1. FC Nürnberg – Schalke 1:2, 04. November 2023
(ns) Unter dem Motto „Ein Bündnis für die Ewigkeit” ging es für uns los nach Nürnberg. Da das Spiel an einem Samstag sattfinden sollte, entschieden wir uns, einen Tag eher ins Frankenland zu reisen und uns im 5-Sterne-Hotel einzubuchen. Wir trafen uns mit einer kleinen Gruppe der Schalke Fan-Ini und Marvin vom Nürnberger Fan-Projekt, der uns am nächsten Morgen zu einer Führung einlud. Nach ein paar Kaltgetränken und einer kleinen Stärkung machten ich mich mit einem Teil der Gruppe noch auf den Weg noch in die Innenstadt. Wir trafen uns mit weiteren Schalker Freunden und ließen den Abend in herzlichster Gastfreundschaft ausklinken. Aus Abend wurde Morgen und leicht alkoholisiert begaben wir uns zum Hotel, um vor dem Spiel zumindest einmal kurz im Bett gelegen zu haben.
Leo bot eine für den Spieltag gekürzte Version von „Gegen das Vergessen“ an. Die ursprüngliche Version dauert zwei Stunden, führt vom Märzfeld zum Max-Morlock-Stadion und hat Stationen am Deportationsbahnhof, der Zeppelintribüne und der Kongresshalle. Wir waren „nur” eine gute Stunde unterwegs, haben aber auch dabei mit Blick auf die sichtbaren Hinterlassenschaften der Nazizeit eine Menge an Wissen reaktiviert und einiges neu gelernt. Eine gute Form der Erinnerungsarbeit.
Nach einer kleinen Stärkung begaben wir uns zum Stadion und trafen dort den Rest der Gruppe, welcher erst am Samstag angereist war. Die durchgeführte Choreografie war sehr gelungen und schön anzusehen. Was ich aber nicht verstehe ist die Rückseite der zur Choreografie gehörenden Schals. Diverse Schalker und Nürnberger hielten ihre Schals falsch herum, so dass man nur die Lila Rückseite sehen konnte. Hätte es da nicht eine andere Farbe sein können? Das Spiel begann und unsere Mannschaft war besser als gewohnt und nach 36 Minuten traf Dominik Drexler zur Schalker Führung. Das schön anzusehende Tor besiegelte die Führung zur Halbzeit für Schalke. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff gelang Florian Flick der Ausgleich für den Glubb. Unsere Mannschaft gab sich jedoch nicht auf und schaffte dank lautstarker Unterstützung in der 89. Minute durch Danny Latza den verdienten Siegtreffer. Am Ende blieb ein 1:2-Sieg für Schalke.
Nach dem Spiel trafen wir uns noch mit ein paar Nürnbergern an der Max-Morlock-Statue, um noch etwas Zeit mit unseren Freunden zu verbringen. Die kurze Zeit wurde von ein paar älteren Nürnbergern genutzt, mir erklären zu wollen, „wie kacke Schalke ist, wir keine Freunde sind, wir Nürnberg immer (zweimal) in die Zweite Liga geschossen haben (das macht man mit Freunden nicht) und sowieso alle dumm sind!”.
Danach machten wir uns auf den Weg in eine nahegelegene Gaststätte, um den Abend zusammen mit den Freunden aus Nürnberg ausklingen zu lassen. Bei Regen und Sturm verbrachten wir einen launigen Abend. Nicht jeder Nürnberg-Fan ist über diese Freundschaft begeistert (auf Schalker Seite genauso). Zugleich ist es schön zu sehen, dass man sich in einer Stadt bzw. einem Stadion frei bewegen kann, ohne ständig kontrolliert zu werden. Muss ich wirklich nicht bei jedem Spiel haben, aber es ist eine gelungene Abwechslung. Wichtig ist, dass man Freundschaften pflegt und auch mal über kleine Fehler des anderen hinwegsieht.