• Schalke statt Dortmund

    Schalke statt Dortmund

     / 

    , ,

    (sw) Zwischen 1998 und 2005 hielt Sven Kmetsch für den S04 die Knochen hin. Dabei hätte es Ende der 1990er Jahre ganz anders kommen können. Neben dem FC Schalke interessierte sich nämlich auch ein Team aus Lüdenscheid-Nord für den gebürtigen Bautzener. Heute trainiert er den SV Lippramsdorf in der Bezirksliga.  Weiterlesen

  • Keine Zeit für eine Zeitenwende

    Keine Zeit für eine Zeitenwende

     / 

    Ja, es ist richtig, dass der Verein das Thema „Ausgliederung” offensiv angeht – das Thema, nicht schon eine Ausgliederung an sich. Und doch ist der Zeitpunkt falsch. Weiterlesen

  • Eine Spurensuche

    Eine Spurensuche

     / 

    ,

    Am 19. April geht es auf gemeinsame Spurensuche zur Geschichte und Gegenwart der Jüdischen Gemeinde und des FC Schalke 04. Weiterlesen

  • Ins Stadion geh’n, mit ’nem Pfandbecher Bier

    Ins Stadion geh’n, mit ’nem Pfandbecher Bier

     / 

    ,

    (cm) Unmittelbar vor der Einführung der Mehrwegbecher auf Schalke gönnte sich die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nochmal einen besonders großen Schluck Aufmerksamkeit und Reichweite aus Schalkes Einwegbechern. Und zwar, indem sie den FC Schalke 04 öffentlichkeitswirksam als Bundesliga-Schlusslicht in Sachen „Müllvermeidung“ präsentierte. Hintergrund: Zum damaligen Zeitpunkt war Schalke der letzte Einweg-Mohikaner unter den Erstligisten. Weiterlesen

  • „Wir befinden uns im Prozess“

    „Wir befinden uns im Prozess“

     / 

    ,

    Stellungnahme des FC Schalke 04 im Rahmen der Recherche zum Beitrag „Ins Stadion geh’n, mit ’nem Pfandbecher Bier“: „Als FC Schalke 04 beschäftigen wir uns bereits seit einiger Zeit im Rahmen einer interdisziplinären Arbeitsgruppe mit dem Thema, haben Maßnahmen eingeführt und umgesetzt und prüfen fortlaufend sehr intensiv, welche weiteren Maßnahmen wir, das Vereinsgelände und die VELTINS-Arena betreffend, umsetzen können und werden, um Energie einzusparen“ Weiterlesen

  • Projekt „1000 Buchen“

    Projekt „1000 Buchen“

     / 

    , ,

    (mb) „Das ist unser Problem – eine kleine Gruppe schafft es oft, lauter zu sein als der große Teil der Gesellschaft“, sagte eine Zuschauerin während einer besonderen Pflanzaktion in der Gedenkstätte Buchenwald. Daher ist die Erinnerungsarbeit eine wichtige Aufgabe für unsere Gesellschaft. Weiterlesen