Wer holt den Pokal?

Hallenturnier Gummersbach, 14. Januar 2024 

(mg) Schalke holt ihn wieder mal! Wer einen Weltmeister mit 7:2 vom Platz fegt, hat den Sieg mehr als verdient. Schalke verkündete im Dezember 2023, man wolle auf vielfachen Wunsch der Fans mal wieder bei einem Hallenturnier teilnehmen. Für mich war schnell klar, dass ich mir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen konnte. Mit 27 Lebensjahren bin ich leider etwas zu jung für die goldene Zeit der Hallenturniere. Mittlerweile sieht man hauptsächlich nur noch Alt-Stars bei den Tradionsmasters, welche zeigen wollen, wer sich am besten fit halten konnte. Doch Schalke bewarb die Teilnahme an einem Turnier für aktive Vereinsmannschaften und kündigte sogar an mit der Lizenzspielerabteilung teilnehmen zu wollen. Letzteres dürfte vielen Schalkern nach dem Turnier wie ein nicht eingehaltenes Marketingversprechen vorkommen sein. Mit Kozuki und Cisse waren lediglich zwei Spieler des Profikaders im Turnier. Die restlichen Spieler wurden aus der U23 rekrutiert. Doch gerade dies erwies sich als nicht unbedingt schlecht. Die Jungs hauten sich voll rein und zeigten, dass sie unbedingt jedes Spiel gewinnen wollten.

Der Weg ins verschneite Gummersbach, das Turnier fand in der Schwalbe-Arena statt, verlief ohne Schwierigkeiten. Der Einlass ins Stadion war schlechter organisiert als bei jedem Bundesligaspiel. Es dauerte eine halbe Ewigkeit, bis wir diese hinter uns ließen. Nach einem kurzen Vorprogramm hatte Schalke das erste Spiel des Tages gegen die Mannschaft vom Ausrichter Lukas Podolski. Sein aktuelles Team Górnik Zabrze machte schnell klar, dass sie eine der schwersten Aufgaben des Tages werden. Nach einem kapitalen Patzer des Schalker Keepers, der den Ball einfach unter seinem Fuß ins Tor rollen ließ, kam Schalke immer besser in Spiel. Durch eine engagierte Leistung konnte der erste Sieg eingetütet werden. Mit 3:2 wurde die polnische Elf besiegt.  

Das folgende Gruppenspiel gegen Emden konnten die Schalker ebenfalls für sich entscheiden und standen somit als Gruppensieger im Halbfinale. Im Halbfinale stand dann das Duell mit den Ostwestfalen aus Paderborn an. Das Spiel war mit weitem Abstand das spannendste Spiel unserer Jungs. Nach 20 Minuten stand kein Sieger fest und es ging ins 8+1-Meter-Schießen. Nach zwei Paraden unseres Keepers konnten wir auch dieses für uns gewinnen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert