News

“Das ist wirklich die Höchststrafe”

(axt) “Schalke ist kein Schlachthof! Gegen die Zerlegung des Vereins!” – unter diesem Motto rufen Katharina Strohmeyer und Stefan Barta am kommenden Samstag zu einer Demonstration auf Schalke auf. SCHALKE UNSER hat beide zu ihren Beweggründen befragt.

Härtefall

„Es reicht, wenn man drei Sätze in das Feld (für eine Erstattung der Dauerkarte) schreibt, etwa, dass man sich in Kurzarbeit befindet. Wir werden das wohlwollend regeln“, so Anja Kleine-Wilde, Leiterin von Schalkes Unternehmenskommunikation, auf Sport1-Nachfrage. Passende Formulierungen gibt es bei 11 FREUNDE.

Buch – Warm durch die Nacht

„Man müsste das alles mal aufschreiben.“ Und das hat die Petra nun getan: Die Geschichte von „5 Jahre Warm durch die Nacht“. Tourberichte, Biografisches, Anekdoten, Fotos. Viele liebe Menschen kommen zu Wort. Knapp 400 Seiten sind es geworden.

Wie hältst du es mit dem Videoschiedsrichter?

Für die Bachelorarbeit eines Studenten aus Münster werden noch Fußballfans gesucht, die an seiner Umfrage zum Videoschiedsrichter in der Bundesliga teilnehmen. Für die Umfrage braucht Ihr maximal zehn Minuten. Unter allen TeilnehmerInnen wird dabei ein aktuelles Fußballtrikot nach Wahl verlost. Hier geht’s zur Umfrage.

Das ist eine gute Frage

DFL-Geschäftsführer Christian Seifert kämpft für die Fortführung der Liga. Doch ihm gehen die Argumente aus, auch weil sich die, für die er kämpft, nicht an die selbst auferlegten Regeln halten.

Gefährliches Spiel

Zwei Spieler und ein Betreuer des 1. FC Köln sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Seit dem 6. April wurde in Köln wieder trainiert – und damit ist eigentlich alles gesagt, was man zu erfolgreichen Hygienekonzepten im deutschen Profifußball wissen muss.

Coronavirus: ruhig bleiben, rechnen!

„Mehrere RBL-Fans mit Coronavirus bei Champions-League-Spiel“, titelt der MDR. Das ist sicher richtig – aber eigentlich keine Meldung wert. Zumindest dann nicht, wenn man rechnen kann.