Fußballfest der Vielfalt auf Schalke
Der COME-TOGETHER-CUP (CTC), das Fußballfest der Vielfalt, findet am 9.9. bereits zum fünften Mal in Gelsenkirchen statt!
Der COME-TOGETHER-CUP (CTC), das Fußballfest der Vielfalt, findet am 9.9. bereits zum fünften Mal in Gelsenkirchen statt!
Am Sonntag, 27. Juni, fand die Mitgliederversammlung des SCHALKE UNSER e.V. statt. Bei der digital-abgehaltenen Veranstaltung entlasteten die Mitglieder den Vorstand und bestätigten die beiden Vorstände und die Kassiererin in den Ämtern. Roman Kolbe bleibt erster Vorsitzender, Markus Peick zweiter Vorsitzender. Astrid Erlebach wird auch künftig im Vorstand für die Finanzen des Vereins verantwortlich sein.
Liebe Leserinnen und Leser des SCHALKE UNSER, zum kommenden Derby-Heimspiel erscheint die neue Ausgabe des SCHALKE UNSER (Nummer 89). Dass dies so ist, ist nicht ganz selbstverständlich. Es hatte nämlich seine Gründe, dass wir diesmal für die Ausgabe etwas länger gebraucht haben als üblich. Es musste einiges organisatorisch auf neue Füße gestellt werden: Redaktion, Verein, Finanzierung, Druck. Das alles hat Mühe, Zeit und ehrenamtliche Arbeit gekostet. Wir denken, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann. Beurteilen müsst das aber Ihr.
Der Schalker Fanclub-Verband (SFCV) ist nicht mehr das Dach aller Fanorganisationen. Zeit auch für den Verein, seine Haltung bezüglich dieses ,,Dachverbands” neu zu überdenken.
Am 5. Januar verstarb unser guter Freund und Weggefährte, Bernhard Wengerek, nach langer Krankheit in Recklinghausen. Abschied mussten wir schon vor mehreren Jahren von ihm nehmen.
(rk) 25 Ausgaben – das SCHALKE UNSER feiert ein kleines Jubiläum. Für manches Profi-Heft ist das zwar noch lange kein Grund zum Jubeln, doch für uns, die wir das ganze nur „nebenbei“ als Hobby betreiben, ist das ein echter Grund, ein großes Fass auf zu machen.