Polen

Theo, wir fahr‘n nach Lech

(stu) Am 9. November 2001 fuhr eine neunköpfige Projekt-Delegation nach Poznan in Polen, um das weitere Vorgehen im Projekt „Dem Ball ist egal, wer ihn tritt“ zu erörtern und die bestehenden Kontakte der Schalker Fan-Initiative zum Verein Lech Poznan und dessen Fans zu erweitern und vertiefen.

Der Wilde Osten

(rk) Seit nunmehr einem Jahr läuft das Fanaustauschprojekt „Unter gleichen Farben“ der Schalker Fan-Initiative mit den Fans des polnischen Erstligisten Lech Posen. Am zweiten Septemberwochenende machten wir uns mit zwölf Schalkern erneut auf, diesmal um der Begegnung Lech Posen gegen Rakow Czestochowa beizuwohnen. Wir hatten nicht nur eine große Portion Neugier, sondern auch Yves Eigenrauch im Gepäck, der seine Verletzungspause nutzte, um Einblicke in eine völlig andere Fußball-Welt zu gewinnen.

Die Liga der Hooligans

(bob) Der geplante Spielbesuch fiel leider aus, da wegen des Papstbesuches der gesamte Spieltag der ersten polnischen Liga verschoben wurde. Erwartet hatten wir ein von System-Umbruch und Wirtschaftskrise geschütteltes Land, doch Posen (Poznan) empfing uns als blühende Wirtschaftsmetropole, ein Messe- und Universitäts-Standort mit lebendiger Altstadt.

Noch ist Polen nicht verloren

(bob) Das erste Austauschprojekt zwischen Schalke und Lech Posen ist gerade ein paar Tage her, Euphorie und Anspannung schwingen immer noch nach. Was sich hier zwischen zwei völlig unterschiedlichen Fankulturen über vier Tage im Fan-Laden abgespielt hat, muß man als äußerst gelungen bezeichnen.