-
Projekt „1000 Buchen“
(mb) „Das ist unser Problem – eine kleine Gruppe schafft es oft, lauter zu sein als der große Teil der Gesellschaft“, sagte eine Zuschauerin während einer besonderen Pflanzaktion in der Gedenkstätte Buchenwald. Daher ist die Erinnerungsarbeit eine wichtige Aufgabe für unsere Gesellschaft. Weiterlesen
-
„Spiel’ mal ohne einen Pfennig Geld um die Deutsche Meisterschaft!”
(rk) Gelsenkirchen-Scholven, Bäckerei Gatenbröcker, direkt an der Feldhauser Straße. Mir gegenüber sitzt Lothar Dembinski, Jahrgang 1946. Er trainierte die Damenmannschaft von DJK Eintracht Erle und wurde mit ihr im Jahre 1974 sensationell Deutscher Vizemeister. Weiterlesen
-
Foulspiel mit System
(rk) Zwischen Gelsenkirchen-Ückendorf und dem Fußball-WM-Ausrichter Katar liegen 8000 Kilometer Luftlinie. Doch am 23. September kam die katarische Wirklichkeit spürbar nah, als drei Arbeitsmigranten aus erster Hand von den Bedingungen auf der arabischen Halbinsel am Persischen Golf berichteten. Weiterlesen
-
Buchpremiere mit Oli Hilbring: „Schaaalke“
/
Unternehmen Sie mit dem Kult-Cartoonisten Oli Hilbring einen Streifzug durch die turbulente blau-weiße Vereinsgeschichte der letzten zehn Jahre. Weiterlesen
-
Was sind die Alternativen zur WM?
(sw) Wenn der Ball in Katar bei der WM rollt, gibt es viele gute Gründe nicht zuzuschauen. Das SCHALKE UNSER kommt dabei seiner Rolle als servicebewusstes Familienmagazin nach und hat Tipps für das Alternativprogramm. Weiterlesen
-
Gegen den Hass im Netz
(axt) „Als Frau geht es um dein Gewicht, deine Möpse und die Fickbarkeit deines Alters.“ So fasste eine Betroffene ihre Erfahrungen mit Hasskommentaren im Internet zusammen. Die Diplom-Psychologin Franziska Lauter gab auf der Veranstaltung „Hate Speech“ des SCHALKE UNSER mit Unterstützung der Schalker Fan-Initiative e.V. guten Rat, wie man damit besser umgehen kann. Weiterlesen
-
Katar: Bitte nicht schönreden!
(dsf) Dr. Nicolas Fromm arbeitet am Institut für Internationale Politik der Helmut-Schmidt-Universität und gilt unter anderem als Experte für die Arabischen Golf-Staaten und Katar – und der Verlag steht für Literatur, Sachbuch und Wissenschaft. So freute sich die Rezensentin (die zu den Bewegungen #BoycottQatar2022 und #Back2bolzen gehört) auf Fakten und auf das Wissen des Experten. Davon gibt es auch eine Menge, unter anderem zu Geographie, Umwelt, Geschichte, Rohstoffen, Wirtschaft und der politischen Strategie des kleinen Staates. Weiterlesen