Interview

Christian Pander

Schalke statt Real Madrid

(mg/sw) Einst war Christian Pander der Mann mit der linken Klebe auf dem Platz. Wie viele Profis hat er nach der Zeit als aktiver Spieler auf eine weitere Karriere im Fußball gesetzt – aber anders als die meisten: Jetzt arbeitet er als Mentaltrainer und ist jüngst unter die Buchautoren gegangen.

Verena Küppersbusch

Lotsin aus der Scheinwelt

(cm) Verena Küpperbusch leitet die Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW. Im Interview mit SCHALKE UNSER erzählt sie, wann sie sich zuletzt über eine Initiative engagierter Fußballfans gefreut hat und warum sie die Omnipräsenz der Sportwetten-Werbung problematisch findet.

Jürgen Roth

„Gazprom ist die politische Waffe des Kreml-Systems”

,,Mit dem Trikotsponsoring machen die Schalke-Fans, ob sie wollen oder nicht, Propaganda für ein totalitäres System in Russland.“ Ein Satz, so aktuell wie nie. Und doch fiel er bereits 2013, im SCHALKE UNSER-Interview vom Journalisten und Gazprom-Kritiker Jürgen Roth. Den damaligen Vorstand und den damaligen Aufsichtsrat scherte es wenig. Jetzt müssen ihre Nachfolger den Schaden für Schalke begrenzen. Zwar hätte niemand ahnen können, welche Dramen sich heute in der Ukraine entfalten – aber dass dieser Sponsoring-Partner irgendwann Probleme bringen könnte, war absehbar. Wir veröffentlichen darum hier noch einmal das vollständige Interview aus dem November 2013 (SCHALKE UNSER 80).

Frühstücksteller und Kaffee

„Machen wir Schalke wieder etwas besser“

(ae/rk) Die Älteren unter uns werden sich erinnern: Schalke war schon mal in der 2. Liga. Und damals rannte da immer ein Lockenkopf mit Mikrophon vor den Kameras herum: Ulli Potofski. SCHALKE UNSER sprach mit ihm über vergangene Zeiten, die Seele des Fußballs und die Platte „Das Phänomen“.

Yves Eigenrauch

Gegen den Strom

(sw/ae/dol) In der Ausgabe 04, exakt vor 100 Ausgaben, des SCHALKE UNSER haben wir 1994 mit Yves Eigenrauch gesprochen. Kurz zuvor hatte er sein Foto-Buch „Zwischendurch” veröffentlicht. Fast 30 Jahre später macht Yves mittlerweile einen Podcast. Zum Interview haben wir Yves, der im Moment temporär wieder in Porta Westfalica lebt, nach Resse gelockt und mit ihm Corona-konform frisch getestet ein Interview gemacht.

Dr. Christine Walther mit Mikrofilm

Die Spurensucherin

(rk) Kennst Du den Mythos vom Schalker Markt? Wenn jemand diesem historisch auf den Grund gehen kann, dann ist es Schalkes Vereinsarchivarin Dr. Christine Walther. SCHALKE UNSER begab sich mit ihr auf Spurensuche.

Michael Littig vor dem Panoramafenster mit Blick ins Stadion in Kaiserslautern

Niemals die Seele verramschen

(rk) Bis zu seinem Rücktritt Mitte vergangenen Jahres hatte Michael Littig den Vorsitz im Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern. SCHALKE UNSER sprach mit ihm über den Umgang mit den finanziellen Nöten und fehlenden Investoren in diesem krisengeplagten Klub.

Rudolf „Rudi“ Schonhoff

„Heute sind die Spieler ja bei Netflix“

(sw/rk) Zu Beginn des Interviews schiebt unser Gast einen Zeitungsartikel rüber und zitiert den U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz: „Vielen jungen Spielern fehlt es an einer gesunden Selbsteinschätzung.“ Unser Interviewgast ist Rudolf „Rudi“ Schonhoff, heute 67 Jahre alt. Rudi hat 17 Jahre aktiv für den FC Schalke 04 bei den Knaben, den Schülern, der Jugend und auch den Senioren gespielt, hierbei allerdings nur zwei Pflichtspiele in der ersten Liga absolviert.