SU 68

Ausgabe 68 – 11/2010

Mathias Schober liest das SCHALKE UNSER

„Ich würde gerne hier verlängern“

(ru) Mathias Schober geht in sein 14. Dienstjahr auf Schalke, er war beim UEFA-Cup-Sieg 1997 dabei und einer der Akteure am 19. Mai 2001. Im Interview mit dem SCHALKE UNSER erzählt „Schobi“ von nächtlichen Ausflügen, Doping mit einem Hustenmittel und seiner Zukunft auf Schalke – oder bei Manchester United.

König außer Landes

(ru) Seit Juli hat der FC Schalke mit Raúl González Blanco eine echte Ikone des spanischen Fußballs in seinen Reihen. Wie populär der Stürmer allerdings in Spanien ist, verdeutlicht erst ein Besuch in seinem Heimatland.

Das war versuchter Mord

(svs) Bekanntlich findet 2012 die Europameisterschaft in Polen und der Ukraine statt. Während die Schalker Fan-Initiative schon eine Reihe von Projekten mit und in Polen durchgeführt hatte, fuhr ein Ini-Fußball-Team im letzten Jahr zu einem international besetzten Fußballturnier nach Lviv (Lemberg). Dabei schlossen wir Freundschaft mit mehreren Leuten aus der Hauptstadt Kiew. Eugen, der hervorragend Deutsch sprach, lud uns für dieses Jahr zu einem von ihm organisierten Turnier nach Kiew ein. Leider klappte es diesmal nicht, ein ganzes Team in die Ukraine zu bekommen. Trotzdem wollten wir uns den Trip nicht nehmen lassen und so flogen letztlich vier Schalker Ende August zum EM-Finalort 2012. 

Kein Anruf unter dieser Nummer

Englands Boss Capello macht weiter wie bisher, während ein Schalker Spieler auf einen Anruf wartet. Die Nachricht aus England ist, dass ein Schalker Spieler hier in den Nachrichten ist. Lewis Holtby, geboren in Erkelenz in der Nähe von Mönchengladbach, mag zwar Kapitän von Deutschlands U21 sein, aber Lewis Holtby ist ein sehr englischer Name. Geboren von einer deutschen Mutter, Heidi, ist Holtbys englischer Vater ein Veteran des Falklandkrieges, und war in der Nähe von Mönchengladbach in Rheindahlen stationiert. Holtby nennt seinen Vater als seinen größten Einfluss.