Nachruf

Nachruf Detlef Aghte

Schalke ohne Detlef? Das geht gar nicht. Unvorstellbar. Detlef war immer da – und überall. Früher immer im Schalker Fan-Laden, bei jeder Veranstaltung im Schalke-Museum, bei jeder 90-Minuten-Veranstaltung, bei jeder Mitgliederversammlung, bei jeder Buchlesung und immer wenn Schalker zusammenkamen, um miteinander zu fachsimpeln, sich an alte Zeiten zu erinnern oder auch über die königsblaue Zukunft nachzudenken.

Jürgen Sobieray

Jürgen Sobieray

(ae) Jürgen Sobieray schnürte erstmals 1969 seine Fußballschuhe für den FC Schalke 04. Erfolgreich spielte er nicht nur für uns, sondern auch im Kader der B-Elf des DFB unter Trainer Helmut Schön. Er gehörte 1970 zur Erfolgsmannschaft bis hin zur Vize-Meisterschaft der Königsblauen in der Saison 71/72.

Peter Neumann

(ae) Nach dem Tod von Charly Neumann 2008 übernahm Sohn Peter die Gastronomie-Betriebe seines Vaters. Dazu zählte unter anderem das „Charly’s“ auf dem Trainingsgelände des FC Schalke 04.

Heiner Kördell

Auch wenn der FC Schalke 04 in der Vergangenheit nicht zuhauf Erfolge feiern konnte, sind es doch die damit verbundenen Spieler, die jedem Schalker in Erinnerung bleiben.

Rudi Assauer

„Rudi, ohne dich ist alles doof“

(rk) Sein Typus: Pott-Junge und Fußball-Macher. Sein Markenzeichen: Davidoff Grand Cru No.3. Sein Motto: „Wenn der Schnee schmilzt, sieht man, wo die Kacke liegt.“ Rudi ist von uns gegangen. Ohne ihn ist alles doof.

Nachruf

Am 19. Dezember ist Klaus-Dieter verstorben. Er wurde siebzig Jahre alt. Viele Jahre davon hat er als Obdachloser auf der Straße gelebt, die letzten Jahre dann im Heim der Caritas für Wohnungslose in Bonn. Sein Krankenpfleger hat uns kontaktiert. Er erzählte, dass Klaus-Dieter ein absoluter Schalke-Fan war. Trug jeden Tag seine Schalke-Jacke, seinen Schalke-Schal, trank aus seiner Schalke-Tasse.

„Der liebe Gott hat mir die Füße verrenkt, für mich eine Gabe des Himmels“

(su) Talent hatte er im Überfluss, es zu nutzen fiel ihm schwer. Im Alter von 15 Jahren wechselte Wolfram Wuttke von der SG Castrop-Rauxel in die B-Jugend des FC Schalke 04. Auf der Geschäftsstelle machte er vormittags eine Ausbildung zum Bürokaufmann, nachmittags stand er auf dem Trainingsplatz. Und an die Berufsschule musste ihn Präsident Günter Siebert mehr als einmal erinnern. Und nicht nur einmal stand er während dieser Zeit trotzdem auf dem Trainingsplatz.

Matthias in der Weide

Matthias in der Weide

rk) Ostersamstag. Nach dem Frühstücksei schaue ich in meine Mails, checke die neusten Facebook-Nachrichten. Eine Meldung dazwischen von Torsten Wieland, dem Blogger von ,,Königsblog”. Mit dem Text ,,Ach, Du Scheiße!”. Und einem Link auf die Seite http://www.schalkefan.de/2013/03/30/nachruf/

Catweazle

Catweazle. Esssss-Nulllll-Vier

Olly. Olschewski. Parkstadion. Block 5. Kutte. Trommel. Lautsprechermast. Immer wieder, immer wieder, immer wieder S04. Flutlicht. Scheiß BVB. Regen. Dauerregen. Zigarettenqualm. Erbsensuppe. Ruhrpott. Blau und Weiß. Komm nach Hause, Olaf Thon. Aufstiegsrakete. Didi Schacht.