Schalke im Internet – Ungenutztes Potenzial
Nach dem großen Erfolg von Schalke auf Tiktok: Welche Online-Kanäle kommen für Schalke noch in Frage?
Schalke im Internet – Ungenutztes Potenzial Weiterlesen »
Nach dem großen Erfolg von Schalke auf Tiktok: Welche Online-Kanäle kommen für Schalke noch in Frage?
Schalke im Internet – Ungenutztes Potenzial Weiterlesen »
Liebe Schalker, Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie überrascht ich war, als ich aus meiner eigenen Loge in der Arena zurück ins Domizil nach Rheda, östliches Westfalen, gefahren bin und folgendes im Radio hörte: „Krrrk … die Nominierten für den Pannekopp-Orden 2020 des renommierten Geierabends sind: der Vorstand der Dortmunder Chorakademie und der Schalker Ehrenrat. Der Vorstand wegen ,Verdienste um die eigene Hodenlosigkeit’ und der andere für ,Verdienste um die vielfältige Sprache der Eskimos’.“
Nach Diktat verreist Weiterlesen »
(pa) Trotz der historischen 0:5-Heimklatsche gegen die Bullen und der widrigen Wetterverhältnisse ließ es sich der Fanclub Königsblaue Schermbecker nicht nehmen, am diesjährigen „Schlopi-Rennen“ in Schermbeck teilzunehmen.
Der etwas andere Karnevalsumzug Weiterlesen »
(me) In meinem Elternhaus gab es keine Fußballbegeisterung. Klar schauten mein Vater und mein älterer Bruder (er war Handballer) auch Fußball-Länderspiele und ab und zu die Sportschau. Aber so richtig Interesse am Fußball oder gar Fan von einer Mannschaft? Weit gefehlt.
Vom Vater zum Sohn? Ja und nein! Weiterlesen »
(aw) Insgesamt sieben Spielabbrüche hat es in der Geschichte der Bundesliga gegeben. Vier Mal waren Wetterbedingungen wie Nebel oder Dauerregen der Grund, zwei Mal das Werfen von Gegenständen aus dem Zuschauerbereich – so auch 2011 beim Spiel unseres S04 gegen St. Pauli, als ein voller Bierbecher den Schiedsrichter-Assistenten außer Gefecht setzte – und im Jahr 1972 führte beim Spiel Borussia Mönchengladbach gegen Werder Bremen ein gebrochener Torpfosten zum Spielabbruch.
Denn sie wissen nicht, was sie tun Weiterlesen »
(axt) Es ging in der „Causa Hopp“ um mehr als einen Menschen im Fadenkreuz. Während zahlreiche Sender, die an dem Produkt Bundesliga hängen, hysterisch kommentierten, lohnt sich ein Blick auf die Hintergründe.
Die „Hurensohn“-Chroniken Weiterlesen »
0:3 verlor der glorreiche S04 gegen den 1. FC Köln. Besonders unglücklich sah dabei Alex Nübel aus.
Keine Bagatellisierung! Weiterlesen »
(rk) Bis zu seinem Rücktritt Mitte vergangenen Jahres hatte Michael Littig den Vorsitz im Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern. SCHALKE UNSER sprach mit ihm über den Umgang mit den finanziellen Nöten und fehlenden Investoren in diesem krisengeplagten Klub.
Niemals die Seele verramschen Weiterlesen »
(rk) Der 1. FC Kaiserslautern ist bislang der einzige Klub, dem das Kunststück gelang, direkt nach einem Aufstieg Deutscher Meister zu werden. Das war 1998. Heute stehen die Roten Teufel im Mittelfeld der Dritten Liga, haben ihren Lizenzspielerbereich vor zwei Jahren ausgegliedert und immer noch keinen Investor gefunden. Ein Trauerspiel in mehreren Akten.
1. FC Kaiserslautern: Willkommen in der Hölle Weiterlesen »