Ausgaben

Mitglieder der Schalker Fan-Initiative demonstrieren gegen Rassismus

Wie Gelsenkirchen während der WM einmal ausgesprochen ungastlich war

Gelsenkirchens spröder Charme mag sich manchem erst auf den zweiten Blick erschließen – Zugereiste und bundesdeutsche Gästefans wissen, was ich meine – aber ungastlich ist die WM-Stadt fast nie, und wenn schon, dann nicht ohne guten Grund. Am 10. Juni 2006, pikanterweise während der WM, ließ sich dieses Phänomen zuletzt beobachten.

Wie Gelsenkirchen während der WM einmal ausgesprochen ungastlich war Weiterlesen »

Technik, Tücken, Telefon

Eigentlich klingt es einfach: Minderjährige Vereinsmitglieder haben auch das Recht, bei der Mitgliederaktion Karten zu bestellen. Da das „ba – ba“ eines Säuglings aber nur mit rechtlich bedenklichen Einschränkungen als „zwei Karten für das Spiel gegen Bayern München, Stehplatz Nordkurve“ gewertet werden kann, übernehmen das dann doch lieber volljährige Rechtsvertreter der knapp postembryonalen Mitglieder. Hier die Telefonmitschrift.

Technik, Tücken, Telefon Weiterlesen »

„Ausruhen kann ich mich, wenn ich sechzig bin“

„Das war unser unglaublicher Teamgeist. Bei uns hat in dieser Saison jeder für jeden gekämpft, man konnte sich auf jeden verlassen. Man hatte keine Angst, auf dem Platz Fehler zu machen, weil man ganz genau wusste: Wenn man einen macht, sind die Kollegen da und bügeln ihn aus. Dieser Teamgeist hat uns durch die gesamte Spielzeit begleitet, jeder war für jeden da.“

„Ausruhen kann ich mich, wenn ich sechzig bin“ Weiterlesen »

Und geht das SCHALKE UNSER auf die Reise – Briefe in die Diaspora

Schalke-Fan bin ich schon seit Mitte der 70er Jahre. Die eigenen balltretenden Fähigkeiten waren zu Schulzeiten unterdurchschnittlich und erlaubten außerhalb der Ersatzbank höchstens mal den Einsatz als Verteidiger. So wurde die spektakuläre Torgefahr des Duos Fischer – Abramczik zum Traum eines Fußballjungen, und über Jahre hinweg verfolgte ich die Taten der Schalker bei der WDR-Radio-Konferenz und im Fernsehen.

Und geht das SCHALKE UNSER auf die Reise – Briefe in die Diaspora Weiterlesen »

Glückauf, liebe SCHALKE UNSER-Redaktion,

ich darf Ihnen ganz herzlich gratulieren zur 50. Ausgabe von SCHALKE UNSER, dem Fan-Magazin der Schalker Fan-Initiative gegen Rassismus! Als Bürgermeister von Lüdenscheid freue ich mich sehr darüber, dass wir Lüdenscheiderinnen und Lüdenscheider seitens der Schalker Fußballfans die „Patenschaft“ für knapp 590.000 Menschen in „Lüdenscheid-Nord“ übernehmen dürfen. Denn zunächst einmal begrüßen wir jede Initiative, die dazu beiträgt, Lüdenscheids Namen über die Stadtgrenzen hinaus positiv bekannt zu machen.

Glückauf, liebe SCHALKE UNSER-Redaktion, Weiterlesen »

Biathlon auf Schalke

Wintersport in Gelsenkirchen

(da/pr) Spektaktuläre Spiele von gestern und vorgestern der Schalker Knappen – diesmal geht es zurück in die 60er. Zitat aus dem Irish Independent vor dem Schalker Europapokalspiel bei Shamrock Rovers 1969: „To give them their full title Schalke 04, Gelsenkirchen which is a beautiful winter sports centre situated between Cologne and Dusseldorf – qualified for the tournament as runners-up in the DFB-Cup, in which they were beaten in the final by Bayern.“ Alles Biathlon – oder was?

Wintersport in Gelsenkirchen Weiterlesen »