Ausgaben

Zum Liebhaberpreis

Hallo Schalker, auf dem Vereinsgelände am Berger Feld sind aktuell die Bagger am Werk. Es werden Kunstrasen-Trainingsplätze gebaut, das neue Amateur-Stadion auf dem früheren Parkstadiongelände nimmt Formen an und auch der Besprechungsraum für die Profiabteilung ist bereits bezogen worden. Um das alles einmal einordnen zu können, haben wir ein Interview mit unserem Vorstand „Sport und […]

Zum Liebhaberpreis Weiterlesen »

#sessionerrorday

Einen Schalker auf das Thema Tickets anzusprechen, war eine der besten Möglichkeiten, diesen Menschen von 0 auf 180 in unter 1,904 Sekunden zu bringen. Doch was läuft da schief? Session Error Day dürfte der Gedanke Nummer Eins vieler sein. Doch die Problematik ist größer und vielfältiger.

#sessionerrorday Weiterlesen »

„Wir sind zu fünft und das ist nur ein Richter“

(rk/bb/axt) Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des FC Schalke 04 gab es einen eigenartigen Auftritt des Ehrenrats-Mitglieds Prof. Klaus Bernsmann. Der Ehrenrat, das vereinsinterne Schiedsgericht des FC Schalke 04, hatte zuvor die nächste Niederlage vor Gericht einstecken müssen. Schon wieder hatte das Landgericht Essen die unrechtmäßige Suspendierung eines Mitglieds des Aufsichtsrats durch den Ehrenrat einkassiert.

„Wir sind zu fünft und das ist nur ein Richter“ Weiterlesen »

„Wir wollen nicht bloß Besserwisser sein, sondern Bessermacher”

(rk) Kommerz im Fußball: Ohne ihn geht es nicht, aber wenn der Kommerz ausufert, macht es auch keinen Spaß mehr. Der frisch gegründete „FC PlayFair! e.V.“ widmet sich dieser Thematik. Der Verein versucht, Aufmerksamkeit für die Interessen von Fußballfans zu bekommen und Fans, Vereine, Funktionäre und Verbände an einen Tisch zu bringen. SCHALKE UNSER sprach mit Claus Vogt, dem Initiator von „FC PlayFair! e.V.“, über irre Transfersummen, das Image des DFB sowie Fan-Vertreter im Aufsichtsrat.

„Wir wollen nicht bloß Besserwisser sein, sondern Bessermacher” Weiterlesen »

Die Lösung

Rückblick: Im Jahr 2014 setzte sich eine Satzungskommission zusammen, um die Schalker Satzung zu reformieren, weil es bei der vorangegangenen Mitgliederversammlung dazu kam, dass etliche – zum Teil konträre – Satzungsänderungsanträge zurückgezogen wurden und man so zu einer gemeinsamen Lösung kommen wollte. Mit dabei waren Vertreter der Schalker Fan-Organisationen und der Schalker Vereinsgremien, darunter auch für den Aufsichtsrat der Rechtsanwalt Dr. Buchta.

Die Lösung Weiterlesen »