AUSgegliedert

Michael Littig vor dem Panoramafenster mit Blick ins Stadion in Kaiserslautern

Niemals die Seele verramschen

(rk) Bis zu seinem Rücktritt Mitte vergangenen Jahres hatte Michael Littig den Vorsitz im Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern. SCHALKE UNSER sprach mit ihm über den Umgang mit den finanziellen Nöten und fehlenden Investoren in diesem krisengeplagten Klub.

Pyrotechnik in der Fantribüne in Kaiserslautern

1. FC Kaiserslautern: Willkommen in der Hölle

(rk) Der 1. FC Kaiserslautern ist bislang der einzige Klub, dem das Kunststück gelang, direkt nach einem Aufstieg Deutscher Meister zu werden. Das war 1998. Heute stehen die Roten Teufel im Mittelfeld der Dritten Liga, haben ihren Lizenzspielerbereich vor zwei Jahren ausgegliedert und immer noch keinen Investor gefunden. Ein Trauerspiel in mehreren Akten.

Fans von TeBe

Eine große Verarsche

(rk) Was sich Ende Januar beim kleinen, aber feinen Fußballclub Tennis Borussia (TeBe) Berlin abgespielt hat, spottet jeder Beschreibung. Eine – auch politisch und vereinspolitisch – aktive lila-weiße Fanszene musste sich komplett verarscht fühlen.

Antonia Hagemann

„Wenn die Fans jetzt nicht zusammenkommen, fährt das Ding ab“

(rk) Es gibt immer mehr Versuche, die „50+1“-Regel im deutschen Profifußball zu Fall zu bringen. Eine der Organisationen, die dagegen kämpft, ist „Supporters Direct Europe“ (SD) mit Sitz in Irland. Ihre Projekte in England werden von der UEFA gefördert. Wir sprachen mit Antonia Hagemann und Stuart Dykes, die Deutschland als Betätigungsfeld entdeckt haben. SCHALKE UNSER:Martin …

„Wenn die Fans jetzt nicht zusammenkommen, fährt das Ding ab“ Weiterlesen »

Protest gegen 50 plus 1

Märchen aus 50 und einer Nacht

(rk) Die Diskussion um „50+1“ nimmt wieder Fahrt auf. Viele Verantwortliche versprechen sich von dieser Regelung einen faireren Wettbewerb und vor allem mehr Geld für ihren Verein. Doch fällt diese Regelung, hat das ganz andere Konsequenzen.