SU 73

Ausgabe 73 – 03/2012

Dr. Thorsten Rarreck im Interview

„Warme Füße, warmer Kopf und nicht zu viel Bier“

(dol/usu) An dem Tag, an dem die Medien die Alzheimer-Erkrankung von Rudi Assauer veröffentlichten, sprach das SCHALKE UNSER mit Mannschaftsarzt Dr. Thorsten Rarreck darüber. In seiner stylisch-gemütlichen Praxis sprachen wir auch über Grenzen, warme Füße und kleine Koffer.

Toaster

Brot und Spiele

(test-dep) Um eure Gesundheit, euer Wohlbefinden und euren Geldbeutel stets besorgt, haben wir uns stellvertretend für euch in das Abenteuer gestürzt, blau-weiße Erzeugnisse unter schalke-spezifischem Blickwinkel zu testen. Aber nicht den schnöden Quatsch wie Duschgel oder Bademäntel, sondern immer das ganz Gefährliche. Als Vorsichtsmaßnahme sollte dabei DIE REDAKTION nicht vollständig zugegen sein. Das Erscheinen des neuen SCHALKE UNSER sollte schließlich nicht gefährdet werden.

„Sie haben mir die Klamotten vom Leib gerissen“

(ru) Spieler kommen, Spieler gehen, tausend Trainer schon verschlissen und manche von ihnen sind zu echten Schalkern geworden. Diesen geben wir in loser Reihenfolge im SCHALKE UNSER den Raum, an ihre Jahre auf Schalke zurückzudenken. Klaus Täuber kam 1983 zum FC Schalke und schoss den Klub zum Aufstieg. Für das SCHALKE UNSER erinnert er sich an die Aufstiegssaison, Rauchen im Ruhebecken und einen Deal auf Schloss Berge.

Vergiss mein nicht

Rudi Assauer kann keine Uhr mehr aufmalen. Er erkennt seinen früheren Spieler Lincoln nicht mehr, kommt nicht mehr auf seinen Namen. Er sucht nach den Worten, die auf seiner Festplatte gelöscht sind. Das Schicksal eines Alzheimer-Patienten.