• Die verrückte Wahlnacht

    Die verrückte Wahlnacht

    (rk) Wir schreiben den 6. Dezember 1986: Am Nikolaustag wurde bekannt gegeben, dass Schalke-Präsident Dr. Fenne von seinem Amt zurückgetreten ist. Eine schöne Bescherung, Schalke stand nun ohne Führung und ohne Konzept da. Der Trainer Rolf Schafstall war hilflos, der Manager Assauer beurlaubt. Schalke stand vor einem Trümmerhaufen. Weiterlesen


  • Ganz unten

     / 

    , ,

    SCHALKE UNSER schildert in aufwühlenden Tatsachenberichten die Entdeckung der Leidenschaft. Mitmenschen brechen das Schweigen. Diesmal berichtet Sascha von Euphorie und Ekstase, von Agonie und Apathie. Er ist hörig – dem S04. Eine Serie voller Schicksale. Mitten aus dem Leben. Weiterlesen


  • Der Indianer ist tot!

    Der Indianer ist tot!

     / 

    ,

    (bob) Ein mit allen Wassern gewaschener Schalker vor dem Herrn und jahrelanger Stadionfreund gibt seinen Abschied von seinem Herzensclub. Nicht für lange, für ein paar Jahre vielleicht, aber wer weiß das schon: Clive, einer, der oft vor dem Ehrenrat von Schalke stand. Der Erfinder von „Steht auf, wenn ihr Schalker seid“, der beim UEFA­Cup­Spiel 1997… Weiterlesen


  • Bier her!

     / 

    , ,

    „Mir ist völlig klar, dass Kambyses wahnsinnig war; sonst hätte er sich nicht an den Tempeln und Bräuchen vergriffen.“ So kommentierte Herodot den Gesundheitszustand eines altpersischen Herrschers, dessen plötzliches Ableben eine vielversprechende Karriere als Despot abrupt beendete. Weiterlesen


  • Auferstanden aus Ruinen

    In der Relegation war Schalke gegen Bayer 05 Uerdingen gescheitert und damit zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren abgestiegen. Schalke wurde in der gesamten Republik mit Spottgesängen überhäuft. 1983 war eines der härtesten Jahre, um Schalke-Fan zu sein. Weiterlesen


  • Fanclubportrait „Blau-Weißer Stachel“

     / 

    , ,

    (aw) Die ZVS (Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen) war schuld. Dort muss wohl ein ekelhaftes, ganz offensichtlich sadistisch veranlagtes Individuum seine Brötchen verdienen. Diese Person hat also dafür gesorgt, dass es mich ins Feindesland versprengte. Günstige Wohnungen gab es damals nur in der Dortmunder Nordstadt. Dass es sich bei diesem Viertel um kein besonders… Weiterlesen


  • „Manchmal muss man die Zähne zusammenbeißen!“

     / 

    , ,

    (stu/cr) Rudi Assauer bezeichnete ihn als „Spielertyp wie Eijkelkamp“, Andi Müller verglich ihn mit dem jungen Yeboah, nur die Schalker Fans wurden lange nicht richtig warm mit Victor Agali. Aber der 23 Jahre alte Stürmer will sich durchbeißen und in dieser Saison auch das Vertrauen der Fans gewinnen. Weiterlesen


  • Vizemeistermacher

     / 

    , ,

    Samstag, 27. April 2002, 17:15 Uhr: Schlusspfiff beim Spiel 1. FC Nürnberg gegen Bayer Leverkusen im Frankenstadion, 1:0. Wenige Minuten zuvor kam via Anzeigetafel der Spielstand vom Spiel Köln gegen Freiburg, 2:0. Erst mal kapierte ich nichts, als an der Seitenlinie vor der Haupttribüne die Spielfeldinvasion losging. Der letzte Klassenerhalt, der den Namen verdient, war… Weiterlesen


  • Blick nach vorn im Zorn

     / 

    ,

    Nachträgliche Spielberichte schreiben kann (fast) jeder, sogar Jörg Wontorra und Michael Steinbrecher würden es schaffen, wenn sie sich mal etwas bemühen würden. Knallharte Analysen, gewagte Prognosen, innovativer Journalismus ­ das SCHALKE UNSER liefert wieder neue Nahrung für „Wir sind Schalker, keiner mag uns, scheißegal“ und eine Vorschau auf unsere Gegner an den ersten sieben Spieltagen. Weiterlesen


  • Die Borussia-­Dortmund­-Fanprägung

    Die Borussia-­Dortmund­-Fanprägung

    (axt) „Sie sind bevorrechtigt, die offizielle Borussia­Dortmund­Fanprägung für nur 5,­ Euro zu erhalten*.“ Kotz. Nach deutschem Strafgesetz ist auch ein Selbstmord nicht strafbar und vermutlich auch besser für das Hirn als diese „Fan“­Prägung. Aber nur, weil ich dazu berechtigt bin, muss ich auch das nicht machen. (*Rechtschreibung und Zeichensetzung korrigiert ­ d. Red.) Weiterlesen