-
Wer ist wirklich Weltmeister?
(pr) Die FußballWM in Südkorea und Japan ist seit einigen Wochen vorbei und seit genauso vielen Wochen wird der Markt mit Büchern, Videos und DVD’s überschwemmt. Die üblichen Verdächtigen publizieren innerhalb weniger Stunden ihre Analysen, warum Deutschland doch nicht Weltmeister wurde. Das können wir auch, nur nicht ganz so schnell. Qualität dauert eben etwas länger. Weiterlesen
-
Arachnophobie
(rk) Habt Ihr Angst vor Spinnen? Ja? Meine Freundin hat auch ganz extreme Angst vor den Achtbeinern, ich selbst überhaupt nicht. Immer, wenn irgendwo eine noch so kleine Spinne bei uns rumläuft, ruft mich meine Freundin: „Mach die schnell weg!“ Ich mach die dann immer schnell „weg“ und sage: „Wenn du mich nicht hättest, wäre… Weiterlesen
-
Blau und Weiß
In den letzten Monaten hat sich das Institut für angewandte Sprachforschung und Kommunikationsdesign intensiv mit der Untersuchung von Vereinshymnen beschäftigt, darunter auch mit dem Lied „Blau und Weiß“. Die Ergebnisse unserer Forschungen stelle ich hiermit vor. Eines ist klar: den Text von BLAU UND WEISS setze ich als bekannt voraus. Und wenn ich hier heute… Weiterlesen
-
Der Computer ist schuld!
(pr) Computer sind was Feines. Besonders dann, wenn man damit halbwegs umgehen kann. Fast jeden Tag entdeckt man ganz viele tolle Funktionen und Einstellungen. Dadurch erhält man ganz viele Antworten auf Fragen, die man allerdings ohne Computer gar nicht hätte. Natürlich findet man dabei gleichzeitig auch wieder ganz viele neue Fragen. Weiterlesen
-
Also sprach Udo Lattek
(sr) Unser Misstrauen gegenüber dem Sportreporter ist berechtigt. Seiner Berufung, zu informieren, kommt er, egal ob im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen, nur noch selten nach. Seine Sprache verdeckt gewöhnlich die eigentliche Information; er ist die personifizierte Nullinformation. Unser Misstrauen gegenüber den Sportlern und ihren Trainern scheint noch berechtigter zu sein. Sie flüchten vor der Unerträglichkeit… Weiterlesen
-
„Wo sind eure Aufpasser?“
(mj/sr) Unter den Tätigkeiten, die wir, sogenannte „Normale“, blinden oder sehbehinderten Menschen niemals zutrauen würden, gehört sicherlich auch der Besuch eines Fußballspiels. Was haben denn Blinde dort auch zu suchen? Sie können das Spiel doch schließlich nicht sehen. Doch weit gefehlt. Nicht nur, dass es für blinde und sehbehinderte Menschen ganz normal ist, zum Fußball… Weiterlesen
-
„Fußball ist viel mehr, als nur auf dem Platz zu stehen!“
(bob/sr) Im Sommer geht eine Ära zu Ende: Huub Stevens hört nach fast genau sechs Jahren als Trainer beim FC Schalke 04 auf und wechselt zu Hertha BSC in die Bundeshauptstadt; höchste Zeit also, ihn im SCHALKE UNSER zu Wort kommen zu lassen. Der niederländische Coach, der in Pressekreisen allgemein als schwierig eingestuft wird, erwies… Weiterlesen
-
Veni Vidi Verdi (Aida 1)
(sr) Einmal selbst auf dem grünen Rasen stehen, von 60.000 Menschen bejubelt welcher Fußballfan, der es wegen fehlenden Talents oder mangelhaften Durchsetzungsvermögens versäumt hat, eine Karriere als Bundesligaprofi zu machen, träumt nicht davon? Anfang September ging dieser Traum für etwa 600 Leute in Erfüllung: als Statist bei „Aida“ in der Arena „Auf Schalke“. Weiterlesen
-
Das Herz am rechten Fleck
Initiativen, Spieler und Fangruppen kämpfen seit langem gegen Gewalt und Rassismus im Fußballstadion. Nun gibt es eine Wanderausstellung „Tatort Stadion. Rassismus und Diskriminierung im Fußball“, die vom „Bündnis Aktiver Fussballfans“ (BAFF) konzipiert und bereits am zweiten Ausstellungsort nach Berlin nun in Hamburg zu sehen ist. Weiterlesen
-
Noch ein Reförmchen?
/
(pr) Bei der WM 2002 sollen offensichtliche Schwalben und vorgetäuschte Verletzungen erstmals auch mit einer roten Karte bestraft werden können. Auch Spielverzögerungen sollen härter bestraft werden. Früher war alles besser. Zumindest war es anders. Weiterlesen
