• Offener Brief an den FC Schalke 04 e.V.

     / 

    ,

    Glück Auf! Mit großer Begeisterung haben wir (naja, eher durch Zufall) Euren Aufruf auf Twitter gelesen, dass Ihr für den „Coming Out Day 2020“ eine Kampagne startet. Auch wir halten das als SCHALKE UNSER für eine tolle Idee und hätten schon eine Überschrift: „DEM BALL IST EGAL, WER IHN TRITT!“ Weiterlesen

  • Mit grün-blauer Regenjacke zum Pokal

     / 

    , ,

    Wer erinnert sich nicht daran: „Wir werden in der 90. Minute Deutscher Meister sein!“ Dieser Satz flog am 19. Mai 2001 durch’s Parkstadion. Und wirklich, in der 90. waren wir Meister – und den Rest kennt Ihr. Aber es zeigt die Macht der Wünsche, der Träume, der Rituale … und die möchten wir gerne in einer neuen Serie im SCHALKE UNSER vorstellen: die Glücksbringer, die Rituale vor dem und während des Spiels. Weiterlesen

  • „Schalke ist Motivation genug“

    „Schalke ist Motivation genug“

     / 

    , ,

    “Es ist für uns Spieler schwer zu verstehen, wenn die Pfiffe schon kommen, obwohl das Spiel noch nicht vorbei ist, sondern weil ein Tor für den Gegner gefallen ist. Wenn wir so ein wichtiges Spiel wie in Nancy verlieren, kann ich das verstehen, weil wir nicht gezeigt haben, was wir wirklich können.” Weiterlesen

  • Wie Gelsenkirchen während der WM einmal ausgesprochen ungastlich war

    Wie Gelsenkirchen während der WM einmal ausgesprochen ungastlich war

     / 

    ,

    Gelsenkirchens spröder Charme mag sich manchem erst auf den zweiten Blick erschließen – Zugereiste und bundesdeutsche Gästefans wissen, was ich meine – aber ungastlich ist die WM-Stadt fast nie, und wenn schon, dann nicht ohne guten Grund. Am 10. Juni 2006, pikanterweise während der WM, ließ sich dieses Phänomen zuletzt beobachten. Weiterlesen

  • Technik, Tücken, Telefon

     / 

    ,

    Eigentlich klingt es einfach: Minderjährige Vereinsmitglieder haben auch das Recht, bei der Mitgliederaktion Karten zu bestellen. Da das „ba – ba“ eines Säuglings aber nur mit rechtlich bedenklichen Einschränkungen als „zwei Karten für das Spiel gegen Bayern München, Stehplatz Nordkurve“ gewertet werden kann, übernehmen das dann doch lieber volljährige Rechtsvertreter der knapp postembryonalen Mitglieder. Hier die Telefonmitschrift. Weiterlesen

  • Mein letztes Mal – Kartoffeln mit Bohnen und Kotelett

     / 

    ,

    SCHALKE UNSER schildert in aufwühlenden Tatsachenberichten die Entdeckung der Leidenschaft. Mitmenschen brechen das Schweigen. Diesmal berichtet Manni von Euphorie und Ekstase, von Agonie und Apathie. Er ist hörig ­ dem S04. Eine Serie voller Schicksale. Mitten aus dem Leben. Weiterlesen

  • „Ausruhen kann ich mich, wenn ich sechzig bin“

     / 

    , ,

    “Das war unser unglaublicher Teamgeist. Bei uns hat in dieser Saison jeder für jeden gekämpft, man konnte sich auf jeden verlassen. Man hatte keine Angst, auf dem Platz Fehler zu machen, weil man ganz genau wusste: Wenn man einen macht, sind die Kollegen da und bügeln ihn aus. Dieser Teamgeist hat uns durch die gesamte Spielzeit begleitet, jeder war für jeden da.” Weiterlesen