Auf neuen Wegen – und auf Augenhöhe
(sw) Nach Corona-Pause fand die Mitgliederversammlung nun wieder im gewohnten Rahmen statt. Doch bis auf den Rahmen hat sich einiges geändert. Ein Kommentar mit null-vier Beobachtungen.
(sw) Nach Corona-Pause fand die Mitgliederversammlung nun wieder im gewohnten Rahmen statt. Doch bis auf den Rahmen hat sich einiges geändert. Ein Kommentar mit null-vier Beobachtungen.
(rk) Die Zeit der hitzigen Debatten um Satzungsänderungen auf Schalke scheint vorbei. Auf der Mitgliederversammlung am 12. Juni gibt es zwar wieder einige Anträge, aber diese sind zumeist im Einklang zwischen Antragstellern und Vereinsführung gestellt worden.
Wir möchten Euch gerne auf die Ausstellung “Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ aufmerksam machen.
Was für eine Saison! Was für ein Finale in der 2. Liga! Und das Beste kommt wie immer zum Schluss: Die neue Ausgabe des SCHALKE UNSER (Nummer 106) ist da.
,,Mit dem Trikotsponsoring machen die Schalke-Fans, ob sie wollen oder nicht, Propaganda für ein totalitäres System in Russland.” Ein Satz, so aktuell wie nie. Und doch fiel er bereits 2013, im SCHALKE UNSER-Interview vom Journalisten und Gazprom-Kritiker Jürgen Roth. Den damaligen Vorstand und den damaligen Aufsichtsrat scherte es wenig. Jetzt müssen ihre Nachfolger den Schaden für Schalke begrenzen. Zwar hätte niemand ahnen können, welche Dramen sich heute in der Ukraine entfalten – aber dass dieser Sponsoring-Partner irgendwann Probleme bringen könnte, war absehbar. Wir veröffentlichen darum hier noch einmal das vollständige Interview aus dem November 2013 (SCHALKE UNSER 80).
(rk) Nach einer total verkorksten Saison folgte eine Online-Mitgliederversammlung mit weiteren Pleiten, Pech und Pannen. Der bislang eher vom Ticketverkauf bekannte “Session Error Day” fand seine Fortsetzung, doch die technischen Probleme blieben nicht die einzigen Peinlichkeiten.
Hallo Schalker und ein paar Frauen, tja, nun ist es soweit. zehn Jahre habe ich immerhin durchgehalten und meine Bestes versucht, diesen Verein zu etwas zu machen. Ich denke da besonders an: die großartige Leistung zur Imagesteigerung in China und Amerika, gekoppelt an die wahnsinnigen Einnahmen.
Am Sonntag, 27. Juni, fand die Mitgliederversammlung des SCHALKE UNSER e.V. statt. Bei der digital-abgehaltenen Veranstaltung entlasteten die Mitglieder den Vorstand und bestätigten die beiden Vorstände und die Kassiererin in den Ämtern. Roman Kolbe bleibt erster Vorsitzender, Markus Peick zweiter Vorsitzender. Astrid Erlebach wird auch künftig im Vorstand für die Finanzen des Vereins verantwortlich sein.
(rk) Es ist schwer, in diesen Zeiten auf Schalke positive Stimmung zu verbreiten. Wir sind mit einigen Negativrekorden abgestiegen, etliches Personal ist entlassen worden oder hat uns selbst verlassen, wir liegen finanziell am Boden und es dürfen pandemiebedingt immer noch keine Fans ins Stadion kommen. Das klingt alles düster, aber dennoch gibt es Grund zur Hoffnung.