• RFID­-Technologie – Nicht mal die WM bleibt verschont

     / 

    ,

    (sf) RFID-Tags werden nach den Vorstellungen des Organisationskommitees für die WM 2006 den Zugang zu den Stadien sichern. Man darf sich und andere jetzt gerne fragen, was mit Radio Frequency Identification (RFID) genau gemeint ist und getan wird – denn die Begriffsvielfalt in diesem Sektor kann sogar technisch Interessierte verwirren: Hier wird von RFID-Tags, Funketiketten,… Weiterlesen


  • Tschakka

     / 

    ,

    FIFA-Schiedsrichter Dr. Markus Merk hängt den Zahnarztkittel an den Nagel und gibt seine Praxis in Kaiserslautern zum Jahresende auf. Gleichzeitig teilte er mit, dass dieser Entschluss nichts mit der in letzter Zeit an ihm laut gewordenen Kritik (beispielsweise auf Grund der bestehenden Freundschaft zu Griechenlands Trainer Otto Rehagel, dessen Team das von Merk geleitete EM-Finale… Weiterlesen


  • Im Chaos versunken

    (rk) Auch mit dem bis dato erfolgreichsten Vereinstrainer der Welt kam das Glück nicht zurück zum Schalker Markt. Udo Lattek hatte sich das wohl anders vorgestellt. Und Günter Eichberg erst recht. Ganz zu schweigen von den zig tausend Fans, die Schalke immer noch die Treue hielten. Auswärts lief einiges besser: In Bochum gab es einen… Weiterlesen


  • Wir haben Bier bis zu Eurer 300-Jahr-Fete

    Wir haben Bier bis zu Eurer 300-Jahr-Fete

     / 

    , ,

    (rk) Wer singt hier alles nur kein Scheiß? Ährwin, Ährwin Weiß! Wer weiß gleich nicht mehr, wie er heißt? Ährwin, Ährwin Weiß! Leute, was war das eine geile Fete! Etwa 350 Mitglieder der Ultras Gelsenkirchen, des Supportersclub und der Schalker Fan-Initiative drängelten sich anlässlich des 100. Geburtstags des FC Schalke 04 am 3. Mai 2004… Weiterlesen


  • Mondiali Antirazzisti – Antirassistische Fußballweltmeisterschaft 2004

    Mondiali Antirazzisti – Antirassistische Fußballweltmeisterschaft 2004

     / 

    ,

    (jc) Zum achten Mal fand im Sommer die antirassistische Fanweltmeisterschaft im italienischen Montecchio statt. Nach dem hervorragenden dritten Platz des Vorjahres (von 168 Teams) fuhr die Schalker Fan­Initiative in diesem Jahr ohne größere sportliche Ambitionen in den Süden. Dafür hatten wir Kühlschrank, Festzelt und Biergarnituren an Bord, was die Interessenlage gut dokumentiert: netten Fussek spielen,… Weiterlesen


  • Attacke-Profi

    (rk) Günter Eichberg hatte nun mit Aleksander Ristic und Günter Netzer sein Traum-Duo um sich geschart. Da konnte eigentlich nichts mehr schief gehen. Doch er sollte nicht der Erste sein, der erfahren musste, dass man Erfolg nicht kaufen kann. Weiterlesen


  • „Da kann ich nicht ruhig sitzen bleiben“

    „Da kann ich nicht ruhig sitzen bleiben“

     / 

    , ,

    (mw/usu) Im September 2000 erschien im SCHALKE UNSER das Interview mit Paul Matzkowski, der von 1948/49 bis 1958/59 für die Blau-Weißen spielte und im Mai verstorben ist. Jetzt sprachen wir mit seiner Frau, Hilde Matzkowski. Wir wollten wissen, wie es „damals“ war, als Frau an der Seite eines bekannten Schalkespielers in der Nachkriegszeit. Weiterlesen


  • Magic Prus

    (tn) Fallen auf Schalke die drei Schlagworte „Bodenständigkeit“, „Vereinstreue“ und „fehlende Torgefährlichkeit“, kann die Rede nur von einem ganz besonderen Spieler sein. Heute geht es um Michael „Magic“ Prus. Weiterlesen


  • Sponsoren stehen Schlange

    (rk) Günter Eichberg hatte sein erstes Nahziel erreicht: Der Aufstieg in die erste Bundesliga war geschafft. Die königsblaue Euphorie kannte keine Grenzen mehr. Laut Charly Neumann sollte Schalke in Zukunft nie mehr gegen Meppen oder Osnabrück spielen, sondern nur noch gegen Mailand, Madrid und Lissabon. Weiterlesen


  • „Das sind die Momente, die mich stolz machen“

    „Das sind die Momente, die mich stolz machen“

     / 

    , ,

    (rk) Glanz und Gloria – Abstieg und Skandal. Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt. Berg und Tal mit S04. Kaum ein anderer Fußballverein verkörpert so die Emotionen – in die eine wie die andere Richtung – so wie der FC Schalke 04. Grund genug, ein Interview mit dem Jubilar höchstpersönlich zu führen. Weiterlesen