Ausgaben

„Schalke ist eine heilige Kuh“

(rk) Ein einfacher Versprecher hat ihr Leben verändert. „Schalke 05“ – ein simpler Verdreher – und nichts blieb mehr so wie es war. SCHALKE UNSER sprach mit der Geschäftsführerin der „1. ModerationsAkademie für Medien und Wirtschaft“, Carmen Thomas, über die unterschiedlichsten Folgen dieses „unmöglichen“ Versprechers für sie als Journalistin, als Coach und Bestseller-Autorin, über die Macht der Bild-Zeitung und das Benutzen und Gurgeln von Eigenurin.

„Schalke ist eine heilige Kuh“ Weiterlesen »

RFID­-Technologie – Nicht mal die WM bleibt verschont

(sf) RFID-Tags werden nach den Vorstellungen des Organisationskommitees für die WM 2006 den Zugang zu den Stadien sichern. Man darf sich und andere jetzt gerne fragen, was mit Radio Frequency Identification (RFID) genau gemeint ist und getan wird – denn die Begriffsvielfalt in diesem Sektor kann sogar technisch Interessierte verwirren: Hier wird von RFID-Tags, Funketiketten, Microchips oder Smart Labels gesprochen.

RFID­-Technologie – Nicht mal die WM bleibt verschont Weiterlesen »

Tschakka

FIFA-Schiedsrichter Dr. Markus Merk hängt den Zahnarztkittel an den Nagel und gibt seine Praxis in Kaiserslautern zum Jahresende auf. Gleichzeitig teilte er mit, dass dieser Entschluss nichts mit der in letzter Zeit an ihm laut gewordenen Kritik (beispielsweise auf Grund der bestehenden Freundschaft zu Griechenlands Trainer Otto Rehagel, dessen Team das von Merk geleitete EM-Finale bestritt) zu tun habe.

Tschakka Weiterlesen »

Im Chaos versunken

(rk) Auch mit dem bis dato erfolgreichsten Vereinstrainer der Welt kam das Glück nicht zurück zum Schalker Markt. Udo Lattek hatte sich das wohl anders vorgestellt. Und Günter Eichberg erst recht. Ganz zu schweigen von den zig tausend Fans, die Schalke immer noch die Treue hielten. Auswärts lief einiges besser: In Bochum gab es einen 1:0-Sieg durch Christensen, vom HSV fuhr man siegreich mit 2:1 nach Hause. Zu Hause dann ein torloses Match gegen Eintracht Frankfurt, in Kaiserslautern ging Schalke mit 3:0 baden, dabei war der Ex- Schalker Bjarne Goldbaek der Mann des Tages.

Im Chaos versunken Weiterlesen »

Fans auf der Mondiali Antirazzisti

Mondiali Antirazzisti – Antirassistische Fußballweltmeisterschaft 2004

(jc) Zum achten Mal fand im Sommer die antirassistische Fanweltmeisterschaft im italienischen Montecchio statt. Nach dem hervorragenden dritten Platz des Vorjahres (von 168 Teams) fuhr die Schalker Fan­Initiative in diesem Jahr ohne größere sportliche Ambitionen in den Süden. Dafür hatten wir Kühlschrank, Festzelt und Biergarnituren an Bord, was die Interessenlage gut dokumentiert: netten Fussek spielen, aber vor allem Spaß haben. Und so kamen wir nach 16 Stunden Busfahrt morgens an. Schnell bauten wir die Zelte im für diese Jahreszeit ungewöhnlichen Regen auf. Kurz erfrischt und dann verschafften wir uns den ersten Überblick.

Mondiali Antirazzisti – Antirassistische Fußballweltmeisterschaft 2004 Weiterlesen »

Oberkörperfrei in der Diskothek Fledermaus

Wir haben Bier bis zu Eurer 300-Jahr-Fete

(rk) Wer singt hier alles nur kein Scheiß? Ährwin, Ährwin Weiß! Wer weiß gleich nicht mehr, wie er heißt? Ährwin, Ährwin Weiß! Leute, was war das eine geile Fete! Etwa 350 Mitglieder der Ultras Gelsenkirchen, des Supportersclub und der Schalker Fan-Initiative drängelten sich anlässlich des 100. Geburtstags des FC Schalke 04 am 3. Mai 2004 in die Katakomben der Diskothek Fledermaus und rockten den Saal.

Wir haben Bier bis zu Eurer 300-Jahr-Fete Weiterlesen »