Ausgaben

Neue Satzung – neuer Vorstand

(rk) Die Beurlaubung von Rudi Assauer durch den amtierenden Vorstand um Helmut Kremers wurde zum Bumerang. Nachdem eine Pressekonferenz die nächste jagte, in denen sich Verwaltungsrat und Vorstand gegeneinander angifteten, verlas Kremers völlig regungslos sein eigenes „Todesurteil“. Der Vorstand war aus dem Amt und bildete nun mit dem Verwaltungsrat bis zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ein Übergangsgremium. Nur einen Tag später kehrte Assauer als Manager zurück.

Neue Satzung – neuer Vorstand Weiterlesen »

Wettstick-Werbung

Den schwarz­gelben Scheiß gibt’s auch in rot und weiß

(axt) Jetzt wissen wir es: So stellen sich Premiere und „Bet and win” also Fußball vor. Eine hirnlose Masse, die jedes noch so dumme Spielchen mitmacht, Animation bis zum Kotzen braucht und überhaupt auch noch dafür bezahlt, Statist für die Premiere­Werbeveranstaltung zu sein. Das ganze nennt sich dann „Premiere­Ligapokal“.

Den schwarz­gelben Scheiß gibt’s auch in rot und weiß Weiterlesen »

Fans

Hoch im Norden

SCHALKE UNSER schildert in aufwühlenden Tatsachenberichten die Entdeckung der Leidenschaft. Mitmenschen brechen das Schweigen. Diesmal berichtet Robert von Euphorie und Ekstase, von Agonie und Apathie. Er ist hörig ­ dem S04. Eine Serie voller Schicksale. Mitten aus dem Leben.

Hoch im Norden Weiterlesen »

Ingo Anderbrügge vor Gemälde

„Der Weg von der Mittellinie zum Elfmeterpunkt ist unendlich lang“

(mw/usu) Blau und weiß, wohin man schaut. Wimpel, Pokale, Presseberichte und gerahmte Trikots seiner Gegenspieler. Stationen der zwölfjährigen, königsblauen Karriere von Ingo Anderbrügge. Der Mann mit der linken Klebe – ohne Starallüren, aber mit viel Humor, geradlinig und schnörkellos wie auf dem Fußballplatz. SCHALKE UNSER traf ihn in seiner Fußballschule in Marl (www.anderbruegge.de) und sprach mit ihm über Aufstieg, Elfmeter, kaputte Schuhe, Mathematik und seinen jetzigen Alltag.

„Der Weg von der Mittellinie zum Elfmeterpunkt ist unendlich lang“ Weiterlesen »

Hallo Ü-Wagen

Während der Intertoto-Runde 1973 geschah das, was – insbesondere einer Frau in den 70er Jahren – niemals hätte passieren dürfen: Moderatorin Carmen Thomas versprach sich im Aktuellen Sportstudio und sagte „Schalke 05“. Alle Vorurteile schienen bestätigt – und noch heute hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Carmen Thomas wegen „Schalke 05“ den Moderatorenplatz räumen musste.

Hallo Ü-Wagen Weiterlesen »

Schalker Stammtisch

Terminal

(dr) Nein, es geht hier nicht um Oscars, Hollywood und Schauspielerei. Doch was sich rund um Schalkes UEFA-Cup­Auftritt bei den Hearts of Midlothian abspielte, liefert genug Stoff für eine Neuauflage des Films „Terminal“ oder auch „Fußball ist unser Leben, Teil II“. Wenn Schalke-Fans durch Europa reisen, erleben mehrere Gruppen – stets individuell reisend – ihre ganz persönlichen Abenteuer. Beleuchten wir doch mal die Erlebnisse von einigen Schalker Originalen.

Terminal Weiterlesen »