Ausgaben

Ultramania

(com1904) Wer zuletzt das Geschehen im Parkstadion und bei den Auswärtsspielen aufmerksam verfolgt hat, wird es schon gemerkt haben: endlich tut sich etwas in der Schalker Fanszene. Was bei vielen anderen Vereinen schon seit längerer Zeit zum festen Inventar in den Stadien geworden ist, gibt es jetzt auch bei den Spielen unserer Knappen – die sogenannte Ultra-Kultur.

Ultramania Weiterlesen »

Pay per Talk – Der kleine Junge und das Radio

(idw) Es war in der Saison 1988/89. Damals war ich 14 und hatte es im Vorjahr geschafft, meine Eltern davon zu überzeugen, dass sie mich auf eigene Faust aus dem Sauerland ins Parkstadion fahren lassen können, ohne dass mir die ,,bösen Jungs” etwas antun würden. Die Tatsache, dass mein Vater ein gebürtiger Gelsenkirchener ist, erleichterten meine Touren. Ein anderer Umstand, ebenfalls in meinem Vater begründet, behinderte den in mir Raum greifenden Virus ungemein: Er war Lehrer.

Pay per Talk – Der kleine Junge und das Radio Weiterlesen »

Nummer 41.119

SCHALKE UNSER schildert in aufwühlenden Tatsachenberichten die Entdeckung der Leidenschaft. Mitmenschen brechen das Schweigen. Diesmal Claudia aus Münster. Auch sie berichtet von Euphorie und Ekstase, von Abhängigkeit und Sympathie. Sie ist hörig – dem S04. Aber sie ist nicht allein. Eine Serie voller Schicksale. Mitten aus dem Leben. Ungeschminkt. Schreibt uns, wie es Euch erging beim ersten Mal.

Nummer 41.119 Weiterlesen »

The final whistle

(dol) …und mindestens drei Schalker waren dabei. Saturday, 7th October 2000: Das letzte Spiel im „Empire Stadium Wembley“ genießen, ganz entspannt die WM-Qualifikation verfolgen, und das ganze mit ein paar Tagen in London abgerundet. Eine verlockende Perspektive für den Oktoberanfang, nicht wahr? Doch vor den Erfolg haben die Götter bekanntlich den Schweiß gesetzt. Und das heißt hier: Eintrittskarten bekommen. Den Einstieg bildete eine Internetanfrage beim DFB, und schon durften wir uns für eine Verlosung bewerben. 7150 Gästekarten sind nun wirklich ein bisschen wenig.

The final whistle Weiterlesen »

Der Staatsanwalt greift ein

Fast zwei Jahre nach dem ominösen Spiel gegen Bielefeld ging es den Schalker Spielern und Verantwortlichen richtig an den Kragen: Im Rahmen ihrer Ermittlungen leitete die Bielefelder Staatsanwaltschaft 18 Verfahren gegen Funktionäre und Aktive des Vereins wegen Meineides ein. Paragraph 154 des Strafgesetzbuches sieht für dieses Delikt „Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr“ vor. Sensationelle Enthüllungen machten die Staatsanwälte Kny und Dieckmann in Bielefeld: Danach hätten Schalker Spieler zwischen 130.000 und 150.000 Mark Schweigegeld an den ehemaligen Arminen-Spieler Waldemar Slomiany gezahlt.

Der Staatsanwalt greift ein Weiterlesen »