Ausgaben

Lieber Andy Möller,

Lieber Andy Möller, es kursieren immer wieder Diskussionen, wer oder was ein Schalker sei, wer ein richtiger Fan ist und welche Ansichten man vertreten muss, um kein Erfolgsfan zu sein. Meine Antwort: Ich weiß es auch nicht. Ich weiß nur eines – was der große und ruhmreiche FC Schalke 04 für mich und mein Leben bedeutet: Schalke ist für mich ein ganz großes Stück Lebensqualität.

Lieber Andy Möller, Weiterlesen »

Wut und Enttäuschung

SCHALKE UNSER schildert in aufwühlenden Tatsachenberichten die Entdeckung der Leidenschaft. Mitmenschen brechen das Schweigen. Diesmal Dirk. Auch er berichtet von Euphorie und Ekstase, von Abhängigkeit und Sympathie. Er ist hörig – dem S04. Aber er ist nicht allein. Eine Serie voller Schicksale. Mitten aus dem Leben. Ungeschminkt. Schreibt uns, wie es Euch erging beim ersten Mal.

Wut und Enttäuschung Weiterlesen »

Sippenhaft für Schalke

Der DFB reagierte so, wie man es kennt: konfus. Ohne stichhaltige Beweise fiel ihm nichts anderes ein, als die Schalker Spieler Rüssmann, Libuda, Fichtel, Lütkebohmert und Nigbur aus der Nationalmannschaft auszuschließen. Dieter Burdenski, der beim besagten Spiel gegen Bielefeld den Schalker Kasten hütete, durfte aber immer noch in der DFB-Junioren-Auswahl mitspielen. Rolf Rüssmann entrüstet: „Ich bin erschüttert. Ich bin bereit zu schwören, dass ich kein Geld kassiert habe. Es ist mein ehrgeiziges Ziel, in die Nationalmannschaft zu kommen. Das wirft mich mindestens um ein Jahr zurück. Die beste Antwort an den DFB ist wohl, dass wir trotz aller Querschläger Deutscher Meister werden.“ Die Fronten zwischen DFB und Schalke 04 schienen verhärtet. Auch Schalkes Kremers-Zwillinge erteilten Bundestrainer Helmut Schön eine Absage für das Länderspiel in Budapest gegen Ungarn. Nicht nur der Bundestrainer fühlte sich auf den Schlips getreten, der gesamte DFB zeigte sich brüskiert.

Sippenhaft für Schalke Weiterlesen »

Sag die Wahrheit

Die Schalker Knappen gingen als Herbstmeister in die Rückrunde der Saison 1971/72, gejagt von Bayern München und Gladbach. Auch im DFB-Pokal war Schalke noch vertreten, und das, obwohl Schalke der Hertha auf dem Spielfeld eigentlich unterlegen war. Sportlich lief es also bei den Königsblauen optimal – doch der Bundesligaskandal hing immer noch wie ein Damoklesschwert über dem Schalker Markt. Alles im grünen Bereich

Sag die Wahrheit Weiterlesen »

Monopoly …

(bm) Wieder hat sich einiges im Fußballmonopoly getan. Endlich kommen mal wieder neue Teilnehmer ins Spiel: die bisher unbekannten Firmen AIG und IMG, die in Deutschland noch nicht als Rechteverwerter für Fußballvereine in Erscheinung traten. Wurde ja auch schon langweilig. Die Kinowelt will den Fußball ins Kino bringen, aber nicht nur als Spielfilm. Und jetzt werden auch die Radioübertragungsrechte diskutiert, hier können Hoeneß, Calmund und Konsorten ja auch noch Geld verdienen.

Monopoly … Weiterlesen »

Der Heilige Vater

„Wir müssen gehen, wir müssen mit ihnen gehen, durch die Hölle, durch die Hölle des Elfmeterschießens. Ein Blick nach oben. Ein Stoßgebet. Ist der Papst, die Frage muss ja noch gestellt werden, Mitglied beim FC Schalke 04? Man muss nicht dran glauben. Das ist keine Glaubensfrage. Ich kenne wohl einen Weihbischof aus Essen, der ist Mitglied beim FC Schalke. Der sollte jetzt auch mal die Daumen drücken.“ (Werner Hansch in seiner Reportage am 21. Mai 1997 aus dem Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion)

Der Heilige Vater Weiterlesen »

„Wenn ein Verein keine Kritik mehr ertragen kann, dann ist er tot“

(bob/fr/rk) Schalke spielt scheiße. Millionen für Neuverpflichtungen ausgegeben, und doch will sich der erhoffte Erfolg nicht einstellen. Was lag also näher, als ein Interview mit dem Kapitän und Kopf der Schalker Mannschaft zu führen? SCHALKE UNSER sprach mit Olaf Thon über Jörg Berger, Huub Stevens und Berti Vogts. Ach ja, und über Schalke.

„Wenn ein Verein keine Kritik mehr ertragen kann, dann ist er tot“ Weiterlesen »