• Alter Ekel rostet nicht

     / 

    ,

    (dol) „Was hast du eigentlich gegen die Böhsen Onkelz, die haben sich doch total verändert? Warum sollen die nicht in der Arena spielen? Die sind doch gar nicht mehr rechts und singen doch so vielen Menschen aus dem Herzen.“ Weiterlesen


  • Moralischer Ausverkauf

    Moralischer Ausverkauf

     / 

    , ,

    „Geschichtsträchtig“ werde der Auftritt der „Böhsen Onkelz“ sein, schreiben die Marketingausverkäufer im „Schalker Kreisel“. „Geschichtsträchtig“ ist da sicher das richtige Wort. Wir denken da an die Zeit zwischen 1933 und 1945. Weiterlesen


  • Endspurt

    Endspurt

     / 

    ,

    Endspurt in der Liga, Derby und DFB-Pokalhalbfinale. Und dann erscheint am Sonntag auch noch die neue Ausgabe des SCHALKE UNSER (Nummer 94). Unser Schwerpunktthema ist diesmal 50+1, dazu haben wir auch ein Interview mit Vertretern von “Supporters Direct Europe” geführt. Weiterlesen


  • Nummer 93 ist online!

    Nummer 93 ist online!

     / 

    ,

    Unsere 93. Ausgabe des SCHALKE UNSER steht nun zum Download bereit. Weiterlesen


  • Wir haben alles versucht, um Leon zu halten.

    Wir haben alles versucht, um Leon zu halten.

     / 

    ,

    Das SCHALKE UNSER als anerkanntes Fachblatt für GroKo, KoKo, Coké und Kokolores erscheint mit seiner neuen Ausgabe Nummer 93 am Samstag zum Heimspiel gegen Hoffenheim. Weiterlesen


  • Keine Liebesgrüße aus Moskau

     / 

    ,

    (rk / axt) Der FC Schalke 04 eröffnet am 22. März auf Wunsch von Gazprom die neue Arena des russischen Zweitligisten FK Baltika Kaliningrad, die auch WM-Stadion sein wird. In Russland. Ausgerechnet. Weiterlesen


  • Abseits

     / 

    ,

    (rk) Das Experiment, eine chinesische U20-Auswahl in der Regionalliga Südwest außer Konkurrenz antreten zu lassen, ist gescheitert. Die Umstände, die dazu geführt haben, sind bemerkenswert. Genauso wie die Reaktionen aus China und seitens des DFB. Weiterlesen


  • „Die Arbeit ist mehr und komplizierter geworden“

    „Die Arbeit ist mehr und komplizierter geworden“

     / 

    , ,

    (sws / axt) Fanprojekte haben es nicht immer leicht: Schnell geraten sie in die Kritik und werden manchmal sogar von der Polizei mit Vorwürfen überhäuft. Dabei leisten sie unter schwierigen Bedingungen wichtige und gute Arbeit. Wir sprachen mit Markus, Martin und Benny – Henne war verhindert – vom Schalker Fanprojekt über die Vergangenheit, die Gegenwart… Weiterlesen


  • Und was stets bleibt, ist das Gezacker

    Und was stets bleibt, ist das Gezacker

     / 

    , ,

    „Spieler kommen, Spieler gehen“ – und wenn sie das wirklich tun, müssen sie mit dem Risiko leben, in Grund und Boden gepfiffen zu werden. Dabei ist so ein Wechsel im Fußballgeschäft wirklich nichts Ungewöhnliches. Die Probleme liegen woanders. Weiterlesen


  • Nachruf

    Nachruf

     / 

    Am 19. Dezember ist Klaus-Dieter verstorben. Er wurde siebzig Jahre alt. Viele Jahre davon hat er als Obdachloser auf der Straße gelebt, die letzten Jahre dann im Heim der Caritas für Wohnungslose in Bonn. Sein Krankenpfleger hat uns kontaktiert. Er erzählte, dass Klaus-Dieter ein absoluter Schalke-Fan war. Trug jeden Tag seine Schalke-Jacke, seinen Schalke-Schal, trank… Weiterlesen