-
16 Seiten Quicky
Die Auslosung zur zweiten Pokalrunde hat Schalke und St. Pauli erstmals in diesem Wettbewerb zusammengeführt, mit dieser zusammen erstellten Sonderausgabe versuchen das SCHALKE UNSER und der ÜBERSTEIGER auch was Gemeinsames. Diese Ausgabe wurde je zur Hälfte in Hamburg und in Gelsenkirchen produziert, beide Fanzines sind für ihren Teil allein verantwortlich. Weiterlesen
-
Einfach mal eine Lampe umnieten
Die beiden Fan-Magazine SCHALKE UNSER und der ÜBERSTEIGER bringen zum Pokalspiel bei St. Pauli ein Gemeinschaftsfanzine heraus. St. Pauli? Schalke? Da war doch was? Klar, sicher: Helmut Schulte war bei beiden Vereinen Trainer. Weiterlesen
-
Fremdgegangen
(pr) SCHALKE UNSER schildert in aufwühlenden Tatsachenberichten die Entdeckung der Leidenschaft. Eine Serie voller Schicksale. Mitten aus dem Leben. Mitmenschen brechen das Schweigen. Sie berichten von Euphorie und Ekstase, von Abhängigkeit und Sympathie. Aber sie sind nicht allein. Sie sind hörig – dem S04. Aber manchmal gehen sie fremd … Weiterlesen
-
FC Pauli 04: Antirassismus und Alkohol
(axt) Wer hat da eigentlich behauptet, die beiden Vereine hätten kaum etwas miteinander zu tun? Okay, so oft haben sie nicht wirklich gegeneinander gespielt, schon gar nicht in der 1. Bundesliga, aber – findige Journalisten haben doch manche Gemeinsamkeit gefunden. Weiterlesen
-
Blitzsaubere Bilanz
(pr) Es hätte sich ja für dieses Sonderheft angeboten, aus der Historie ein Pokalspiel zwischen Schalke und St. Pauli herauszukramen. Wenn es denn eins gegeben hätte. So bleibt uns nicht anderes übrig, als uns beim Kiezverein mal so richtig einzuschleimen und die Schalker Pokalbilanz gegen den Hamburger SV in Erinnerung zu rufen. Die ist nämlich… Weiterlesen
-
Von A2 über B5 nach C3
(pr) Sports World, Superzeitlupe, Top-Spiel der Woche, Wiederholung des Jubels der Präsidentengattin, Gewinnspiele, digitale Tricks zur Messung des Abstand der Mauer – jedes Jahr dreht sich die Medienschraube schneller. Der Fußball selbst rückt immer mehr in den Hintergrund, das Ereignis ist die Übertragung, nicht das Spiel selbst. Das war auch mal anders. Weiterlesen
-
Wut und Enttäuschung
SCHALKE UNSER schildert in aufwühlenden Tatsachenberichten die Entdeckung der Leidenschaft. Mitmenschen brechen das Schweigen. Diesmal Dirk. Auch er berichtet von Euphorie und Ekstase, von Abhängigkeit und Sympathie. Er ist hörig – dem S04. Aber er ist nicht allein. Eine Serie voller Schicksale. Mitten aus dem Leben. Ungeschminkt. Schreibt uns, wie es Euch erging beim ersten… Weiterlesen
-
Lieber Andy Möller,
Lieber Andy Möller, es kursieren immer wieder Diskussionen, wer oder was ein Schalker sei, wer ein richtiger Fan ist und welche Ansichten man vertreten muss, um kein Erfolgsfan zu sein. Meine Antwort: Ich weiß es auch nicht. Ich weiß nur eines – was der große und ruhmreiche FC Schalke 04 für mich und mein Leben… Weiterlesen
-
„Das 04 kann man streichen“
(fr/bob/axt) In drei Monaten wird er 80 Jahre alt – „wenn ich das noch erlebe“, so der rüstige Fußball-Rentner nonchalant. Paul Matzkowski, Schalkes Altinternationaler, der aber im sogenannten „3. Reich“ nicht zum Einsatz kam: 40 reisten zur Auswahl an, 39 durften spielen – nur Paul Matzkowski nicht, denn er war in keinem der Verbände, in… Weiterlesen
-
Libudas Abschied
In diesen turbulenten Zeiten machten sich auch die Spieler so ihre Gedanken. So zog es Stan Libuda und Heinz van Haaren ins Ausland, wo Racing Straßburg mit den Geldscheinen wedelte. Für 500.000 Mark – die höchste Ablösesumme, die bis dato in der Bundesliga gezahlt wurde – sollte Libuda zur nächsten Saison in den Elsass wechseln. Weiterlesen
