• „Sven Kmetsch geht sicher lieber von Hamburg weg, als Thomas Linke von Schalke.“

     / 

    , ,

    (mt/cr) Heute bejubelte Idole spielen morgen für den Gegner, wer uns heute gegenübersteht, kann nächste Woche eine Stütze unserer Mannschaft werden. Nicht nur darüber, sondern auch über einige andere Themen sprachen wir vor seinem Abschied mit Viertel- und Halbfinalkopfballer THOMAS LINKE. Weiterlesen


  • 90 Prozent für das Ernst-­Kuzorra-­Stadion

     / 

    ,

    (stu) Hätten wir beim Erstellen der ersten SCHALKE UNSER-Umfrage geahnt, was wir uns da für eine Arbeit aufhalsen würden, hätten wir es wahrscheinlich bei maximal 10-15 Fragen belassen. 75 Stunden – fast zwei volle Arbeitswochen – haben wir für die Auswertung gebraucht. 437 Fragebögen haben wir zurückbekommen. Vielen Dank! Dennoch sind wir froh, uns die… Weiterlesen


  • Orden am Revers

     / 

    , ,

    (rk) Im November letzten Jahres wurde der Schalker Fan-Initiative vom Deutschen Bundestag der Förderpreis „Demokratie leben“ verliehen, eine Auszeichnung für „herausragendes bürgerliches Engagement“. Wie auch dreißig weitere Initiativen bekamen wir eine Urkunde aus den Händen von Bundestagspräsidentin Rita Süßmuth überreicht. Weiterlesen


  • Der Wilde Osten

     / 

    , ,

    (rk) Seit nunmehr einem Jahr läuft das Fanaustauschprojekt „Unter gleichen Farben“ der Schalker Fan-Initiative mit den Fans des polnischen Erstligisten Lech Posen. Am zweiten Septemberwochenende machten wir uns mit zwölf Schalkern erneut auf, diesmal um der Begegnung Lech Posen gegen Rakow Czestochowa beizuwohnen. Wir hatten nicht nur eine große Portion Neugier, sondern auch Yves Eigenrauch… Weiterlesen


  • „Und schon wieder eine Reise, S04″

    (pr) Was hatte man uns vor Split gewarnt und als lebensmüde abgestempelt. Hölle und Randale würden uns von der Torcida, dem bekanntesten Hajduk­Fanclub, im und am Poljud-Stadion erwarten. Nur 600 Königsblaue wollten die Alternative, Heribert Faßbender kommentiert das Spiel in der ARD“ nicht live erleben und machten sich per PKW, Bus, Zug, Schiff und Flieger… Weiterlesen


  • Polizei statt Pommes

    (kh) Nachdem die erste Runde im UEFA-Cup halbwegs souverän überstanden worden war, hatte der Gegner in Runde Zwei schon ein anderes Kaliber: Der belgische Rekordmeister RSC Anderlecht wurde aus dem Lostopf gezogen, ein Verein, der seit 35 Jahren ununterbrochen international spielt. Da der RSC in der nächsten Saison wegen einer erst jetzt herausgekommen Schiedsrichterbestechung im… Weiterlesen


  • Pay – Off

     / 

    , , ,

    Medien und Politiker aus allen Ecken schreien auf: Der Fußball geht unter, der Ausverkauf des Fußballs beginnt, es droht eine Zweiklassengesellschaft, die Interessen der Fußballfans werden mit Füßen getreten. Weiterlesen


  • „Alles krieg‘ ich auch nicht sauber“

     / 

    , ,

    (bob/rk) Er ist nunmehr seit über sechzehn Jahren bei Schalke, viel länger als jeder Spieler: Er hat alles mitgemacht, drei Abstiege, drei Aufstiege und den UEFA-Cup-Erfolg. Er ist wahrlich jemand, der aus dem Nähkästchen plaudern kann. SCHALKE UNSER hatte also allen Grund, Zeugwart Flori Simon im Waschsalon des Parkstadions zu besuchen und mit ihm über… Weiterlesen


  • High Fidelity – Low Fidelity

     / 

    , ,

    (rk) In den letzten Wochen wurden wir geradezu von einer ganzen Flut neuer Schalke-CDs überrollt. Dabei kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, daß die meisten Produktionen einfach nur darauf abzielen, eine schnelle Mark zu machen. SCHALKE UNSER – offiziell anerkannt als Tochtergesellschaft des Rolling Stone – machte den ultimativen Schalke-CD-Test. Weiterlesen


  • Das Ding nehmen wir mit

     / 

    , ,

    (kh) 21. Mai 1997, 23.22 Uhr, in Mailand: Ein Elfmeter vom Marc Wilmots rauscht „unten links“ ins Tornetz, und Jahrzehnte voller Katastrophen, Skandale und Erniedrigungen sind auf einmal wie weggeblasen. Jeder, egal ob in Mailand, ob im Parkstadion oder ganz woanders, hat wohl eigene Erinnerungen an diese Momente. SCHALKE UNSER schreibt über das unbegreiflichste aller… Weiterlesen