• „Die Priorität hat der Sport, der Sport und nochmal der Sport“

     / 

    , ,

    (mt/rk) Der DFB hat seine Bewerbung für die WM 2006 abgeschickt und wartet nun noch bis zum Jahre 2000 auf eine Antwort. Inzwischen war SCHALKE UNSER in der DFB-Zentrale in Frankfurt zu Gast und unterhielt sich mit DFB-Pressesprecher WOLFGANG NIERSBACH über die WM, Versitzplatzung der Stadien, Neonazis bei Länderspielen und Franz Beckenbauers Ehefrau. Weiterlesen


  • Die Liga der Hooligans

     / 

    , ,

    (bob) Der geplante Spielbesuch fiel leider aus, da wegen des Papstbesuches der gesamte Spieltag der ersten polnischen Liga verschoben wurde. Erwartet hatten wir ein von System-Umbruch und Wirtschaftskrise geschütteltes Land, doch Posen (Poznan) empfing uns als blühende Wirtschaftsmetropole, ein Messe- und Universitäts-Standort mit lebendiger Altstadt. Weiterlesen


  • Am Abgrund in Solingen

     / 

    ,

    (kh) Nach den Siegen gegen Teneriffa und Mailand war es immer wieder von völlig glücks-überwältigten Schalkern zu hören: „Mein Gott, jetzt DAS, und vor ein paar Jahren wären wir fast aus der Zweiten Liga geflogen…“. Ein Schlüsselspiel aus dieser Zeit, die so unendlich weit weg scheint und doch erst gut acht Jahre vorbei ist, war… Weiterlesen


  • „Ich lass mich ungern verarschen“

     / 

    , ,

    (bob/os) Seit 10 Jahren müssen wir nicht mehr Sonntag Mittag die Sturmhaube aufsetzen und schamhaft am Kiosk die BamS verlangen, die wir ja nur für den Großvater kaufen. Aufrechten Ganges und offenen Gesichtes ordern wir nunmehr den REVIERSPORT. Anlaß genug für ein Interview mit ULI HOMANN und THOMAS SPIEGEL von der Reviersport­-Redaktion. Weiterlesen


  • Kurzpass

     / 

    , ,

    (rk/bob) Allen Unkenrufen zum Trotz spricht die Schalker Fan-Initiative dem Block I an dieser Stelle ein riesiges Kompliment für den Support beim Heimspiel gegen Teneriffa aus. Obwohl sich immer noch viele Fans mit der Akzeptanz der Fans aus dem Block I schwer tun, ist nicht zu übersehen, daß auch dort vieles im Umbruch ist. Gesänge,… Weiterlesen


  • Das A­-Team

     / 

    , ,

    In Zeiten des boomenden Bundesligafußballs allerorten und dem damit verbunden Auftauchen von Personen, die den einst verpönten Prollsport neben dem sonntäglichen Rollerbladen als besonders trendy und chic entdeckt haben, hat ein noch überschaubarer Haufen aus dem Supporters Club-Umfeld den Weg zurück zu den Wurzeln gefunden. Weiterlesen


  • „Das geht mir nicht am Arsch vorbei!“

     / 

    , ,

    (mk/rk) Bodenständig, nett, aufgeschlossen, kämpferisch, im Herzen Schalker. Das sind die Attribute mit denen MIKE BÜSKENS normalerweise in Verbindung gebracht wird. Im SCHALKE UNSER-Interview konnte er all diese Eindrücke gleich mehrfach unterstreichen. Kurz vor dem UEFA-Cup-Halbfinale gegen CD Teneriffa nahm sich MIKE BÜSKENS trotz Terminstreß die Zeit, um mit uns über Gelsenkirchen, Spanien und Paella… Weiterlesen


  • Lasst den Scheiß sein!

     / 

    , ,

    Hallo Schalker Kreisel­-Macher, mal ehrlich, wen wolltet Ihr eigentlich mit einigen Ausgaben aus der nahen Vergangenheit ärgern? Damit wir uns nicht von vornherein mißverstehen: der Kreisel gehört für uns zu Schalke wie Bier und Bratwurst. Und in der Vergangenheit ist er mehrfach zu einer der besten Stadionzeitungen der Liga gewählt worden. Stimmen wir zu ­… Weiterlesen


  • Europäische Spitzenklasse

     / 

    , ,

    (rk) Schalke auf dem Sprung ins Halbfinale eines internationalen Wettbewerbs. Einmal hat Schalke diesen Sprung schon meistern können. Und natürlich beschäftigt sich diese Weisse noch?!-Folge mit dem bisher größten internationalen Erfolg der Schalker Vereinsgeschichte. Im März 1970 schaltete der FC Schalke 04 den hohen Favoriten Dynamo Zagreb aus und zog in das Halbfinale des Europapokals… Weiterlesen


  • „Ich steh‘ auf die Blauen ohne Ende“

     / 

    , ,

    (rz/bob/fv) Hooligans in Deutschland und speziell in Schalke, eine Geschichte ohne Happy End? Das Klischee vom randalierenden Hohlkopf und besoffenen Schläger überdeckt oft die Unwissenheit über Hinter- und Beweggründe dieser Gruppe von Spielbesuchern. Unser Gesprächspartner ist einer der Gründer der Gelsenszene. Seit etwa 18 Jahren auf allen namhaften Boxwiesen Europas zuhause. PELE aus Gelsenkirchen, inzwischen… Weiterlesen