• Vision und Wirklichkeit

     / 

    , ,

    FRÖSI, wir danken Dir. In der nagelneuen Ausgabe des Rostocker Fanzines wurden endlich die Geheimnisse um die Südtribünengesänge im Westfalenstadion gelüftet. Wir haben den Artikel aus dem Hansa-Fanzine ohne eigene Ergänzungen abgedruckt. FRÖSI-Gastautor Oliver B. Hardy untersuchte mit Unterstützung der Uni Bochum die Stadiongesänge und ihren Ursprung am Beispiel eines Fußballvereins aus der verbotenen Stadt. Weiterlesen


  • „Kleine Kneipe, großes Spiel“

     / 

    , ,

    SCHALKE UNSER schildert in aufwühlenden Tatsachenberichten die Entdeckung der Leidenschaft. Mitmenschen brechen das Schweigen. Sie berichten von Euphorie und Ekstase ebenso wie von Abhängigkeit und Apathie. Sie sind hörig – dem S04. Eine Serie voller Schicksale. Diesmal von Ulrich aus Kamen. Mitten aus dem Leben. Ungeschminkt. Ihr seid nicht allein. Und schreibt uns, wie es… Weiterlesen


  • „Im Revier sind wir die Einzigen, die Dortmund gefährlich werden können“

     / 

    , ,

    (mac/um/stu) Lange haben wir um das Interview mit RUDI ASSAUER gebangt. Schließlich ist der Manager mächtig in den Schlagzeilen. Doch eine Absage war für ihn kein Thema. Er blieb wie immer gelassen, ja geradezu lässig. Auch im Gespräch mit SCHALKE UNSER im Spielerhotel in Köln. Co-Trainer Hubert Neu, Charly Neumann und Pressesprecher Andreas Steiniger gesellten… Weiterlesen


  • Her mit dem Profi-Liri!

     / 

    , ,

    (mac) Seit Wochen trommelt der DFB für den Nebenberuf des Fußball-Schiedsrichters. So eindringlich flötet er, daß selbst Kobra Wegmann aus dem Korb kommt und über diese Herausforderung nachdenkt (!). Weiterlesen


  • Schalker Glanzzeit: Lauter Siege oder Sieg Heil?

    Sechs von sieben Titeln errangen die Schalker zwischen 1934 und 1942. Die Glanzzeit des Vereins fiel in die glanzloseste Deutschlands. Ein historischer Zufall oder ließen sich die Knappen missbrauchen? Über 60 Jahre danach fällt eine eindeutige Beurteilung schwer. Zu lange war das Thema ein Tabu. Weiterlesen


  • Der Schrei

     / 

    ,

    Der Schrei ist eines der letzten Dinge, das uns noch an unseren großen Bruder, das Tier, erinnert. Ihr solltet es mal versuchen: Hockt euch breitbeinig auf einen Stuhl, entspannt den Kehlkopf und lasst, je nach Stimmngslage, einen Brunst-, Schmerz- oder Freudenschrei aus der Kehle röhren. Weiterlesen


  • Berlin, Berlin, der Anfang war Berlin

     / 

    , ,

    (pr) Legendäre Spiele von gestern und vorgestern der Jungs in Königsblau. Die Reise von Weisse noch?! geht heute, passend zu unserem Schwerpunktthema ´Schalke im 3. Reich´, weit in die blau-weiße Vergangenheit. So weit, daß wahrscheinlich kaum einer der heutigen Schalker dabei war. Damals lauschten Massen an den Radios, einige hatten sich aber auch mit Fahrrad… Weiterlesen


  • Ohne Wenn und Aber, alles wieder nur Gelaber (Absteigen mit System?)

     / 

    , ,

    (hys/bob) Jahrelang Platz 15 schlägt richtig auf´s Gemüt. Drum beschloß man in Bochum System ins Spiel zu bringen und der Langeweile ein Ende zu bereiten. Ein namhafter Fachmann für Glücksspiele, auch außerhalb des Spielfeldes, konnte für die Kicker gewonnen werden. Der Erfolg stellte sich schlagartig ein. Jedes Spiel ein Glücksspiel, jeden Samstag Zittern wie bei… Weiterlesen


  • Wenn der Vater mit dem Sohne …

     / 

    , ,

    (bob) SCHALKE UNSER schildert in aufwühlenden Tatsachenberichten die Entdeckung der Leidenschaft. Mitmenschen brechen das Schweigen. Sie berichten von Euphorie und Ekstase ebenso wie von Abhängigkeit und Apathie. Sie sind hörig – dem S04. Eine Serie voller Schicksale. Mitten aus dem Leben. Ungeschminkt. Ihr seid nicht allein. Und schreibt uns, wie es Euch erging beim ersten… Weiterlesen


  • Ein Freund, ein guter Freund

     / 

    ,

    (rk) Der Titel läßt es vermuten: Freundschaften sind im Leben etwas Unverzichtbares. Fanfreundschaften, wie die von Schalke und Nürnberg haben eine lange Tradition im Fußball. Neuerdings ist das ´Freunde sein´ sehr in Mode gekommen. Weiterlesen