Attacke

Öl ins Feuer gießen

In den letzten Wochen und Monaten hat die Diskussion um Pyrotechnik in deutschen Fußballstadien obskure Formen angenommen. Telegene Auftritte wie die von Dynamo Dresden in Lüdenscheid haben noch weiter dazu geführt, dass gerade auch die TV-Berichterstattung von einer undifferenzierten Betrachtung dominiert wurde. Und dass man dadurch Meinungen im Volke manipulieren kann, ist keine neue Erkenntnis. 

Öl ins Feuer gießen Weiterlesen »

Attacke – Hoffenheims Einzeltäter

Da griff sie wieder, die Einzeltäter-Theorie. Als 2009 das Kölner Stadtarchiv einstürzte, soll ein einzelner Polier schuld gewesen sein. Der Kabarettist Volker Pispers kommentierte das so: „Dieser Polier ist der größte und berühmteste Einzeltäter aller Zeiten. Der hat 86 Prozent aller Eisenträger persönlich geklaut. Immer wenn keiner geguckt hat, hat der einen raus getragen. Nachts hat der bei der Kölner U-Bahn geklaut, tagsüber auf der ICE-Neubaustrecke München-Nürnberg. Ein fleißiger Mann.“ Und Volker Pispers muss wohl nun auch seine helle Freude gehabt haben an der Lärm-Attacke bei der TSG Hoffenheim.

Attacke – Hoffenheims Einzeltäter Weiterlesen »

Völlig überzogen

Auszug aus der Spielordnung der Deutschen Fußball-Liga (DFL): § 14 Verzicht, Nichtantreten, verspätetes Antreten, Spielabbruch (…) 4. Wird ein Bundesspiel ohne Verschulden beider Mannschaften vorzeitig abgebrochen, so ist es an demselben Ort zu wiederholen. Trifft eine Mannschaft oder ihren Verein oder beide Vereine ein Verschulden an dem Spielabbruch, ist das Spiel dem oder den Schuldigen mit 0:2 Toren für verloren, dem Unschuldigen mit 2:0 Toren für gewonnen zu werten. Hat der Unschuldige im Zeitpunkt des Abbruchs ein günstigeres Ergebnis erzielt, so wird dieses Ergebnis gewertet. Dies gilt entsprechend, wenn eine Kapitalgesellschaft beteiligt ist. 

Völlig überzogen Weiterlesen »

Nackt im Wind

„Wir würden in den besonders betroffenen Blöcken bei Bedarf Regenponchos verteilen. Der Wetterbericht prophezeit zwar, dass wir diese am Samstag nicht benötigen werden, aber dennoch bitten wir alle Zuschauer, bei der Wahl ihrer Kleidung die aktuellen Gegebenheiten zu berücksichtigen.” (Peter Peters, 13.01.2011)

Nackt im Wind Weiterlesen »