Ausgaben

Öl ins Feuer gießen

In den letzten Wochen und Monaten hat die Diskussion um Pyrotechnik in deutschen Fußballstadien obskure Formen angenommen. Telegene Auftritte wie die von Dynamo Dresden in Lüdenscheid haben noch weiter dazu geführt, dass gerade auch die TV-Berichterstattung von einer undifferenzierten Betrachtung dominiert wurde. Und dass man dadurch Meinungen im Volke manipulieren kann, ist keine neue Erkenntnis. 

Öl ins Feuer gießen Weiterlesen »

Impressionen der Fotoausstellung Innenansichten

Eindrücke, Filme und eine Torwand

(dsf) Zugegeben: Der Titel der Ausstellung ist etwas komplex – aber das ist das Thema ja auch. Auslöser für diese große Aktion im „stadtbauraum“ in Gelsenkirchen: 2012 findet die EM in Polen und der Ukraine statt – Länder, in denen noch nicht viele Fußball-Fans Erfahrungen gesammelt haben. Lange bevor diese Austragungsorte definiert waren und sich der aktuelle Bezug ergab, begann die Schalker Fan-Initiative mit Jugendaustauschprojekten und Reisen in diese Länder.

Eindrücke, Filme und eine Torwand Weiterlesen »

Parkstadion

Zehn Jahre Arena, zehn Jahre ohne Parkstadion

(ru) 2001. Viele Menschen denken bei dieser Jahreszahl zuerst an die Anschläge in den USA. Eigentlich kommt es in Gesprächen immer wieder vor, dass die Leute darüber reden und fragen, wie man diesen 11. September erlebt hat. Ich ernte immer wieder Reaktionen von Erstaunen bis Entsetzen, wenn ich anderen eröffne, dass ich an diesem Tag auf Schalke zum Champions League-Spiel gegen Panathinaikos Athen gefahren bin. Eigentlich zynisch, an jenem Tag ein Fußballspiel stattfinden zu lassen mit 60.000 Zuschauern – zumal zu einem Zeitpunkt, bei dem niemand weitere Anschläge außerhalb der USA ausschließen konnte.

Zehn Jahre Arena, zehn Jahre ohne Parkstadion Weiterlesen »

Attacke – Hoffenheims Einzeltäter

Da griff sie wieder, die Einzeltäter-Theorie. Als 2009 das Kölner Stadtarchiv einstürzte, soll ein einzelner Polier schuld gewesen sein. Der Kabarettist Volker Pispers kommentierte das so: „Dieser Polier ist der größte und berühmteste Einzeltäter aller Zeiten. Der hat 86 Prozent aller Eisenträger persönlich geklaut. Immer wenn keiner geguckt hat, hat der einen raus getragen. Nachts hat der bei der Kölner U-Bahn geklaut, tagsüber auf der ICE-Neubaustrecke München-Nürnberg. Ein fleißiger Mann.“ Und Volker Pispers muss wohl nun auch seine helle Freude gehabt haben an der Lärm-Attacke bei der TSG Hoffenheim.

Attacke – Hoffenheims Einzeltäter Weiterlesen »

Frauenfussball, Zuschauer am Feld

„Die Geschichte schreiben wir gerade“ – Frauenfußball in Deutschland vor der WM

(dsf) Laut dem Grußwort der Präsidentin des Lokalen Organisationskomitees (LOK), Steffi Jones, ist alles vom Feinsten: „Gerade in Deutschland sind es die Frauen und Mädchen, die mit ihren großartigen internationalen Erfolgen großen Anteil daran haben, dass Deutschland mit seinem Volkssport Nummer eins ein Fußball-Land und ganz besonders das Land des Frauen- und Mädchenfußballs ist. ‚Die Zukunft des Fußballs ist weiblich.’ Diese Vision des FIFA-Präsidenten Sepp Blatter ist in unserem Land zu einem großen Teil bereits Wirklichkeit geworden.“ Im Realitäts­Check klingen die Spielerinnen aus der Verbandsliga, mit denen ich mich unterhalte, weniger enthusiastisch.

„Die Geschichte schreiben wir gerade“ – Frauenfußball in Deutschland vor der WM Weiterlesen »