-
Schalke im Internet – Ungenutztes Potenzial
Nach dem großen Erfolg von Schalke auf Tiktok: Welche Online-Kanäle kommen für Schalke noch in Frage? Weiterlesen
-
Das königlich-bayerische Amtsgericht
Es war einmal vor langer, langer Zeit. Da saßen alte, weiße, männliche Fußballfunktionäre zusammen und haben sich was gedacht. Und weil sie in dieser Tätigkeit nicht besonders geübt sind, war das jetzt eher nicht so dolle. Weiterlesen
-
Offener Brief an den FC Schalke 04 e.V.
Glück Auf! Mit großer Begeisterung haben wir (naja, eher durch Zufall) Euren Aufruf auf Twitter gelesen, dass Ihr für den „Coming Out Day 2020“ eine Kampagne startet. Auch wir halten das als SCHALKE UNSER für eine tolle Idee und hätten schon eine Überschrift: „DEM BALL IST EGAL, WER IHN TRITT!“ Weiterlesen
-
Mit Abstand
/
Ihr habt ein Schalke-Testspiel in Corona-Zeiten gesehen? Was waren dabei Eure Erfahrungen? Wie sind Eure Gedanken dazu? Weiterlesen
-
Bravo, Fan-Ini!
/
Die Schalker Fan-Initiative wird mit dem Julius-Rumpf-Preis 2020 der Martin-Niemöller-Stiftung ausgezeichnet. Dazu sagen wir „Herzlichen Glückwunsch!“ Weiterlesen
-

Umfrage: Stadien auf oder eher nicht?
/
Eure Meinung ist gefragt: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat ihre Pläne vorgestellt, wie man sich in Corona-Zeiten Spiele mit Fans vorstellen könnte. Weiterlesen
-

Weisse noch?! “Es hat sich ausgezahlt, dass ich die Geduld bewahrt habe” – Interview mit Benedikt Höwedes
/
Vor mehr als zehn Jahren haben wir ein Interview mit Benedikt Höwedes geführt. Jetzt hat er einen Schlussstrich gezogen und seine Karriere als Profifußballer beendet. Hier noch einmal das ganze Interview, erschienen in SCHALKE UNSER Nummer 63 aus Oktober 2009. Weiterlesen
-
“Das ist wirklich die Höchststrafe”
/
(axt) “Schalke ist kein Schlachthof! Gegen die Zerlegung des Vereins!” – unter diesem Motto rufen Katharina Strohmeyer und Stefan Barta am kommenden Samstag zu einer Demonstration auf Schalke auf. SCHALKE UNSER hat beide zu ihren Beweggründen befragt. Weiterlesen
-
Härtefall
/
„Es reicht, wenn man drei Sätze in das Feld (für eine Erstattung der Dauerkarte) schreibt, etwa, dass man sich in Kurzarbeit befindet. Wir werden das wohlwollend regeln“, so Anja Kleine-Wilde, Leiterin von Schalkes Unternehmenskommunikation, auf Sport1-Nachfrage. Passende Formulierungen gibt es bei 11 FREUNDE. Weiterlesen
-
Buch – Warm durch die Nacht
/
„Man müsste das alles mal aufschreiben.“ Und das hat die Petra nun getan: Die Geschichte von „5 Jahre Warm durch die Nacht“. Tourberichte, Biografisches, Anekdoten, Fotos. Viele liebe Menschen kommen zu Wort. Knapp 400 Seiten sind es geworden. Weiterlesen
