• 1000 Feuer in der Nacht

     / 

    ,

    (kh) 6500 Schalker wollen nach Valencia reisen, doch die Spanier geben sich ausgesprochen schottisch und rücken nur rund 1200 Karten heraus. Die Herren der UEFA hatten beim Geldzählen von der Champions League wohl völlig vergessen, eine 10-%ige Gästequote (wie in der Bundesliga) festzuschreiben, und so gab es gegen diese Unverschämtheit keine Handhabe. Weiterlesen


  • „Man muß sich hier viel mehr die Zähne ausbeißen“

     / 

    , ,

    (bob/rk) Für viele alte Schalker ist die Glückauf-Kampfbahn auch heute noch das Mekka, die Wiege des FC Schalke 04. Jetzt kämpfen dort die Schalker Amateure um den Aufstieg in die Oberliga. SCHALKE UNSER unterhielt sich mit MIGUEL PEREIRA und THOMAS KLÄSENER, die beide auf dem Sprung ins Profilager stehen. Weiterlesen


  • Karten-Spiele

     / 

    , ,

    1000 Kartengrüße aus Valencia, das war die spanische Reaktion auf die UEFA-Cup-Auslosung. 200 weitere Tickets flatterten, Rudi Assauer sei Dank, nach blau-weißen Protesten Ende Januar noch nachträglich von der iberischen Halbinsel ins Schalker Haus, so daß insgesamt sage und schreibe 1200 Zutrittsberechtigungsscheine in Gelsenkirchen eintrudelten. Weiterlesen


  • Schalker im Exil?

     / 

    ,

    Es gibt sie zuhauf, die Schalker in der Ferne, weit weg von Glückauf-Kampfbahn und Parkstadion. Für einen von ihnen aber, Horst Ochmann aus Brasilien, hat das Wort „Exil“ eine völlig andere Bedeutung. Hier erzählt er sehr persönlich, warum. Weiterlesen


  • Noch ist Polen nicht verloren

     / 

    , ,

    (bob) Das erste Austauschprojekt zwischen Schalke und Lech Posen ist gerade ein paar Tage her, Euphorie und Anspannung schwingen immer noch nach. Was sich hier zwischen zwei völlig unterschiedlichen Fankulturen über vier Tage im Fan-Laden abgespielt hat, muß man als äußerst gelungen bezeichnen. Weiterlesen


  • Von Fans für Fans

     / 

    , ,

    (bob/os) Geschafft! Seit dem 17.10.1996 ist der Fan-Laden der Schalker Fan-Initiative eröffnet. Und sofort war dort in den ersten Tagen die Hölle – und zwar nicht die von Trabzon – los: Eröffnung, Lech Posen-Fanaustausch und Derby gegen Lüdenscheid. Weiterlesen


  • Die Frage ist nicht „Schalke oder Gott“, sondern „Schalke und Gott“

     / 

    , ,

    „Früher hatte ich meine Gemeinde in Wattenscheid. Danach bin ich in den Bezirk Schalke-Nord gewechselt, wo ich schon bald Kontakt zu Ernst Kuzorra bekam. Eigentlich hat mich Ernst Kuzorra zum Fußball und zum FC Schalke 04 gebracht. Ernst Kuzorra hat damals auch viel für unsere Gemeinde getan. Einen Tag bevor er verstarb, habe ich ihn… Weiterlesen


  • Noch alle auf‘m Zaun?

     / 

    , ,

    (pr) 83 Tote und 147 Schwerverletzte beim WM-Qualifikationsspiel zwischen Guatemala und Costa Rica in Guatemala-Stadt. Wieder einmal wurden Zäune in einem überfüllten Stadion zur tödlichen Falle. Weiterlesen


  • Der finale Torschuss: Brot und Spiele für alle? / Die FIFA auf dem Strich

     / 

    , ,

    (mac) Das Phantom hat wieder zugeschlagen. Für schlappe 3,4 Milliarden Mark hat Leo Kirch zusammen mit der Schweizer Agentur ISL die weltweiten TV-Übertragungsrechte für die Fußball-Weltmeisterschaften 2002 und 2006 gekauft. Das öffentliche Entsetzen darüber ist so groß wie geheuchelt. Denn jahrelang haben die Parteien diesem Mann eine schöne Gesetzes-Vorlage nach der anderen vor die Füße… Weiterlesen


  • Unter gleichen Farben

     / 

    ,

    (bw) „Unter gleichen Farben“, so heißt ein Fußball-Fan-Projekt, das die Schalker Fan-Initiative zusammen mit dem deutsch-polnischen Projekt „Grenzenlos-Bez Granic“ im Herbst dieses Jahres durchführen wird. Ein Jugendaustausch zwischen Fans von Schalke und Lech Posen soll dabei im Mittelpunkt stehen. Weiterlesen