• „Rivalität ist doch etwas ganz Wichtiges im Fußball“

     / 

    , ,

    (um/rk) Nach der EM ist vor der Saison. Zwischen Arztbesuch und Akupunktur sprach SCHALKE UNSER mit dem anerkanntesten Förderer der deutsch-niederländischen Freundschaft: YOURI MULDER ist ein Mann mit klarer Meinung zu internationalen Konflikten wie Holland contra Surinam, Moffen contra Käsköppe oder Schalke contra Lüdenscheid. Weiterlesen


  • Mehr Geld

     / 

    , ,

    Benzin, Bratwurst, Bundesliga-Rechte: Alles wird teurer. Leider auch SCHALKE UNSER. Lange, zu lange, haben wir versucht, unseren bescheidenen Beitrag zur Pressevielfalt zum Dumpingpreis von 0,99 Deutschen Mark anzubieten und sind dafür von nicht wenigen Käufern mitleidig belächelt worden. Das Kopfschütteln über unsere Billigpreispolitik hätten wir ja noch ausgehalten – nicht aber die gestiegenen Papier- und… Weiterlesen


  • Euro 96: Football Comes Home

     / 

    , ,

    (stu) Manchester: die regnerische Stadt, die Stadt der Zukunft und der Träume. So beschreibt der Betreiber der Internet-Homepage von ‚Virtual Manchester‘ den Spielort der deutschen Nationalmannschaft bei der diesjährigen Europameisterschaft. Weiterlesen


  • Trikots gegen Rassismus

     / 

    ,

    (rk) Kärcher ist Hauptsponsor bei Schalke, Diebels bei Gladbach und Opel bei Bayern. Das ist bekannt. Opel war es aber auch bei Young Boys Bern (YBB). Jedenfalls bis ein drohender Imageverlust den Sponsor dazu veranlaßte, bei dem Schweizer A-Ligisten auszusteigen. Seitdem tragen die Berner Spieler den Schriftzug „Gemeinsam gegen Rassismus“ auf ihrer Brust. Weiterlesen


  • Fischers Auferstehung

     / 

    , ,

    (rk) Legendäre Spiele von gestern und vorgestern der Knappen vom Schalker Markt. Heute führt uns die Reise ins Jahr 1973. Der Bundesliga-Skandal hing immer noch grau und schwer am Himmel. Weiterlesen


  • „Metaphern sind etwas Wunderschönes“

     / 

    , ,

    (mac/pic) Au, au, au! Dat war‘n dickes Ding! Interview-Termin mit HANSCHENS WERNER – und wo? Na, ausgerechnet in der verbotenen Stadt! Nix Parkstadion, nee, Parkhotel, direkt nebem BVB-Stadion. Da kriegste doch das Grausen wie dat Karnickel im Stall vorm Ostersonntag. Und reden tut der Mann! Da fühlste Dich getunnelt. Paar Tage nach‘m Derby ein geiles… Weiterlesen


  • „Ich weiß nicht was los ist, wenn ich mal treffe“

     / 

    , ,

    (rk/um/pr) Er war einst Jugend-Nationalspieler, sitzt heute fast nur noch auf der Bank. Er ist Ersatzspieler, aber der einzige, dem Transparente und Sprechchören gewidmet werden. Er hat über 200mal für Schalke gespielt, aber noch kein Liga-Tor erzielt. Zehn Jahre MICHAEL PRUS auf Schalke – hier endlich das Interview. Weiterlesen


  • Wo sind die Fischer-Chöre, wo sind sie geblieben?

     / 

    ,

    (mac) Was hat Schalke, was andere Vereine nicht haben? Sicher, in der Biographie mehr Trainerrauswürfe, Dreitagepräsidenten und Sonnenkönige. Und sonst? Eine lange Tradition und ein traditionsreiches Vereinslied zum Beispiel. Weiterlesen


  • Erst Flutlicht, dann Lichtblick

    Hässliche letzte Spielminuten, böse Karlsruher: Nach dem 50. Geburtstag musste Schalke allerhand Unbill überstehen. Doch dann kam das (Flut-)Licht und am Ende wurde alles gut, wie im Märchen. Weiterlesen


  • Der Lorbeer welkt

    Juli 1945 – die Glückauf-Kampfbahn ist immer noch ein großes Trümmerfeld. Nach und nach kehren Spieler der großen Meistermannschaft aus dem Krieg zurück. Ala Urban, Natz Füller und Walter Berg haben den Krieg nicht überlebt. Hermann Eppenhoff, Schuh und Walter Zwickhofer befinden sich noch in Kriegsgefangenschaft. Ernst Kalwitzki ist zu Rhenania Köln gewechselt, Rudi Gellesch… Weiterlesen