
SCHALKE UNSER 81
März 2014
Artikel aus der Ausgabe
-
Tödliche Taser
(axt) Hunderte Menschen sind in den USA durch die kleinen Elektroschock-Pistolen der Polizei, den Tasern, gestorben. ,,Geil”, denken sich da die Polizeigewerkschaftler, ,,das wollen wir auch.” Weiterlesen
-
Alte Bekannte
/
(pr) Spektakuläre Spiele der Schalker Knappen von gestern und vorgestern – diesmal weniger ein spektakuläres Spiel, sondern ein interessanter Spieler, der vor knapp 20 Jahren gegen die Königsblauen spielte. Weiterlesen
-
Neulich in einer TV-Sportredaktion …
(nsa) ,,Warum werden eigentlich fast immer nur Bayern-Spiele im Fernsehen gezeigt?” Es gibt echt noch Leute, die sich das wirklich fragen. Für all diejenigen gibt es an dieser Stelle ein Abhörprotokoll, das uns in der Winterpause anonym zugespielt wurde. Für die Echtheit und die richtige sprachliche Ausdrucksweise können wir selbstverständlich garantieren. Weiterlesen
-
Der Staat im Staate
(axt) „Der DFB manifestiert sich als Staat im Staate und entkoppelt sich zunehmend von geltendem Recht.” So formulieren die Stuttgarter Ultras ,,Commando Cannstatt” ihre Haltung zu den neuen Stadionverbotsrichtlinien des DFB. Die Fanprojekte meinen dagegen: ,,Wenn man sich intensiv mit den neuen SV-Richtlinien auseinandersetzt, so sind hier zahlreiche Verbesserungen zu Gunsten der Fans enthalten.” Weiterlesen
-
Klüngel, Karten, Kumpanei – Die Machenschaften der S04-Fanabteilung
(axt) Schalkes Fanabteilung und der Schalker Fanclub-Verband (SFCV) sind getrennt, sollte man meinen. Von wegen. Weiterlesen
-
S04-Crew
(axt) ,,Wer sind die? Was machen die in ,meinem’ Block?” Der Start der ,,S04-Crew” auf Schalke hätte wirklich ein besserer sein können. Weiterlesen
-
„Menschen sollten für ihre Arbeit so viel bekommen, dass sie davon leben und ihre Familie ernähren können”
,,Als erster Bundesligaverein haben die Knappen am Donnerstag ihren ,eigenen’ Kaffee vorgestellt. Beim Schalke-Kaffee handelt es sich um ein Produkt aus dem fairen (Welt-)Handel. Pate der Aktion ist Innenverteidiger Marcelo Bordon.” (Pressemitteilung des Vereins Schalke 04 vom 12. Mai 2005) Weiterlesen
-
„Die Nachfrage war einfach nicht mehr ausreichend“
Da der Kaffee seit kurzem nicht mehr im Shop zu kaufen ist, hat SCHALKE UNSER bei Mirko Hellweg nachgefragt. Weiterlesen
-
Sehschwäche auf dem rechten Auge
(axt) Im Allgemeinen stellten aber nicht die Rechtsextremisten, sondern die Gewalttäter das Problem des deutschen Fußballs dar, verkündete NRW-Polizeiminister Ralf Jäger im Innenausschuss. Weiterlesen
-
Konspirativer Schwachsinn
.Man kann es nicht anders nennen: Den Begriff der ,,konspirativen Anreise” zu erfinden war ein medialer Coup der Polizei. Und leider gibt es immer noch genug Journalisten, die diesen Schwachsinn in das übernehmen, was ein journalistischer Beitrag hätte werden können. Weiterlesen