Ausgaben

Tag des Jüngsten Gerichts

„Für mich ist es nun mit meiner Behinderung nicht mehr möglich, ins Stadion zu kommen”, sagte Pfarrer Hans-Joachim Dohm gegenüber der „Reviersport”. Mit deutlicher Mehrheit verweigerten die Mitglieder von Schalke Pfarrer Hans-Joachim Dohm die Aufnahme ins Ehrenpräsidium.

Dialog statt Abschmettern

(rk) Die Zeit der hitzigen Debatten um Satzungsänderungen auf Schalke scheint vorbei. Auf der Mitgliederversammlung am 12. Juni gibt es zwar wieder einige Anträge, aber diese sind zumeist im Einklang zwischen Antragstellern und Vereinsführung gestellt worden.

Christina Rühl Hamers, Dr. Susanne Franke und Thomas Spiegel (v.l.) auf der Veranstaltung "!Nie wieder"

Gegen den Gleichmut

(ini) Turbulent waren die vergangenen Tage im Verein. Ebenfalls wenig langweilig war es derweil bei der Fan-Initiative: von Gazprom über Katar bis zur Inklusion gab es verschiedene Themen.

Zeit für eine eiskalte Erfrischung

Was für eine Saison! Was für ein Finale in der 2. Liga! Und das Beste kommt wie immer zum Schluss: Die neue Ausgabe des SCHALKE UNSER (Nummer 106) ist da. 

Jürgen Roth

„Gazprom ist die politische Waffe des Kreml-Systems”

,,Mit dem Trikotsponsoring machen die Schalke-Fans, ob sie wollen oder nicht, Propaganda für ein totalitäres System in Russland.“ Ein Satz, so aktuell wie nie. Und doch fiel er bereits 2013, im SCHALKE UNSER-Interview vom Journalisten und Gazprom-Kritiker Jürgen Roth. Den damaligen Vorstand und den damaligen Aufsichtsrat scherte es wenig. Jetzt müssen ihre Nachfolger den Schaden für Schalke begrenzen. Zwar hätte niemand ahnen können, welche Dramen sich heute in der Ukraine entfalten – aber dass dieser Sponsoring-Partner irgendwann Probleme bringen könnte, war absehbar. Wir veröffentlichen darum hier noch einmal das vollständige Interview aus dem November 2013 (SCHALKE UNSER 80).

Geschrieben, geprüft, gedruckt

Schalker brauchen derzeit echt Geduld: Mit der neuen Mannschaft, mit der Pandemie, bei der Kartenverteilung und ja, auch beim neuen SCHALKE UNSER. Jetzt aber ist es fertig – druckfrisch unterwegs zu uns. Wer will, kann gerne schon einmal hier online bestellen.

Fragen, die wir Peter Lange gestellt hätten

Man hat es nicht leicht als Aufsichtsratsmitglied auf Schalke. Fragen über Fragen, die in einer Mitgliederversammlung auf einen einprasseln. Und so wollte das SCHALKE UNSER das Angebot von Herrn Peter Lange dankend annehmen und sich mit ihm austauschen. Allerdings ließ er uns mitteilen, dass er für ein Interview nicht zur Verfügung stehe. Deshalb hier unsere Fragen – macht doch bitte in den Kommentaren Vorschläge, was er antworten könnte. Wir stellen ihm diese gerne für die nächste Anfrage zur Verfügung.

Frühstücksteller und Kaffee

„Machen wir Schalke wieder etwas besser“

(ae/rk) Die Älteren unter uns werden sich erinnern: Schalke war schon mal in der 2. Liga. Und damals rannte da immer ein Lockenkopf mit Mikrophon vor den Kameras herum: Ulli Potofski. SCHALKE UNSER sprach mit ihm über vergangene Zeiten, die Seele des Fußballs und die Platte „Das Phänomen“.