Interview

Jefferson Farfan und Carlos Zambrano (rechts)

„Das Leben auf Schalke ist gut für Alles.“

(aj/dol) Nicht erst seit wir eine eigene peruanische Fraktion in unserem Kader haben, interessiert sich das SCHALKE UNSER für das südamerikanische Land, das fast viermal so groß ist wie die Bundesrepublik und Fußballplätze in ungewohnten Höhenlagen besitzt. Jefferson Agustín Farfán Guadalupe und Carlos Augusto Zambrano Ochandarte stammen aus der Hauptstadt Lima bzw. der benachbarten Hafenstadt Callao und sprachen mit dem SCHALKE UNSER über Fußball, Essen und das Leben in Europa und Peru.

„Das Leben auf Schalke ist gut für Alles.“ Weiterlesen »

Bernd Hollerbach

„Die Leute wollen sehen, dass hier malocht wird.“

(rk/usu) Felix Magath kam, sah und krempelte auf Schalke alles um. Kein Stein blieb auf dem anderen, auch der Schalker Kader veränderte heftig sein Gesicht. Was gleich blieb, war sein Trainerteam. BERND HOLLERBACH und SEPPO EICHKORN folgten dem Ruf ihres Chefs und haben dies nicht bereut. SCHALKE UNSER sprach mit den beiden Co-Trainern über Medizinbälle, Psychologie und den Gelsenkirchener Zoo.

„Die Leute wollen sehen, dass hier malocht wird.“ Weiterlesen »

Benedikt Höwedes im Interview

„Es hat sich ausgezahlt, dass ich die Geduld bewahrt habe”

(rk/ru) Er gehört zu den Shootingstars der letzten Jahre: Benedikt Höwedes. Nicht nur, dass der gebürtige Halterner sich auf Schalke einen Stammplatz erkämpfte und zum Publikumsliebling avancierte, im Sommer dieses Jahres war er eine der Säulen des U21-Teams, das in Schweden Europameister wurde. Im Gespräch mit dem SCHALKE UNSER erzählte er uns vor dem Spiel gegen den SC Freiburg von seinem Werdegang, seiner neuen Rolle auf Schalke und den Turnübungen unter Felix Magath.

„Es hat sich ausgezahlt, dass ich die Geduld bewahrt habe” Weiterlesen »

Rafinha

“Ich will unbedingt in der Champions League spielen” – Interview mit Rafinha

(tk/ru) Kein anderer Schalker Spieler polarisierte in dieser Saison so sehr wie Rafinha. Sei es wegen der eigenmächtigen Abreise zu Olympia, Polizeibesuchen vor seiner Haustür oder seiner kontrovers diskutierten Spielweise. Doch wenig andere Schalker Spieler wiesen in dieser Saison die gleiche Konstanz in ihren Leistungen auf wie der kleine Brasilianer. Kein Wunder, dass er mit Bayern München in Verbindung gebracht wurde. Und genau vor dem Gastspiel der Blauen am Weißwurstäquator trafen wir Rafinha.

“Ich will unbedingt in der Champions League spielen” – Interview mit Rafinha Weiterlesen »

Reinhard Sprenger

“Ich hätte gerne etwas Netteres gesagt”

(web/dol) Reinhard Sprenger berät fast alle deutschen Top-Unternehmen. Seine Bücher zu Personal- und Führungsfragen finden sich regelmäßig in der Spiegel-Bestsellerliste für Sachbücher. „Mythos Motivation“ und „Aufstand des Individuums“ sind längst Klassiker der Managementliteratur. Zuletzt erläutert er in „Gut aufgestellt“ Managern Strategien aus dem Fußball. Nicht schlecht für einen verhinderten Sport-, Geschichte- und Philosophielehrer. Das SCHALKE UNSER sprach mit dem Querdenker über Kommerzialisierung, Systemfußball und konkrete „Schwachleister“ in modernen Fußball. 

“Ich hätte gerne etwas Netteres gesagt” Weiterlesen »

Philipp Köster und Jens Kirschneck

„Eine Gazprom-Anzeige kommt uns nie wieder ins Heft“

(ru/rk) Es sagte bekanntlich bereits Sepp Herberger: „11 Freunde müsst ihr sein.“ Dass damit nicht nur der mannschaftliche Zusammenhalt gemeint ist, beweist das Fußball-Magazin „11 FREUNDE“ jeden Monat auf’s Neue. SCHALKE UNSER sprach mit zwei der 11 FREUNDE, Philipp Köster und Jens Kirschneck, über die mediale Fußball-Berichterstattung, wirtschaftliche Zwänge und die Zukunft der Ultras-Bewegung. 

„Eine Gazprom-Anzeige kommt uns nie wieder ins Heft“ Weiterlesen »

„Mehr als ein Partner“

(ru) Wie schon zuvor die Spiegel-­Redakteure haben wir Gazprom um eine Stellungnahme gebeten. Der Konzern bestätigte uns, dass ein Revisionsteam die Unterlagen in Russland auswerte und er bis zur Veröffentlichung der Ergebnisse keine Stellungnahme abgeben könne. Umso lieber beantwortete der Pressesprecher von Gazprom Germania Burkhard Woelki unsere Fragen zur Zusammenarbeit mit Schalke.

„Mehr als ein Partner“ Weiterlesen »

Fabian Ernst mit SCHALKE UNSER

„Ich weiß ja nicht, ob die Leute einen haben wollen, der den Larry macht“

(ru/ms/axt) Im Sommer wurde er vom „Kicker“ als zweitbester defensiver Mittelfeldspieler der Bundesliga in die „Internationale Klasse“ eingestuft. In dieser Saison fand sich Fabian Ernst beim Spiel in Karlsruhe auf der Bank wieder. Wir befragten ihn zum System, seiner schwierigen Anfangszeit, der Schalker Mentalität und zur Nationalmannschaft.

„Ich weiß ja nicht, ob die Leute einen haben wollen, der den Larry macht“ Weiterlesen »

„Ich warte nur darauf, dass demnächst auch die Finger des Torschützen, die zum Himmel zeigen, mit Gelb bestraft werden“

(svs) Egal ob Olympia, EM oder WM – die Missionare gehören heutzutage zum Bild. Im deutschen Fußball tut sich besonders David Kadel hervor. Er ist Autor des Buches „Mit Gott auf Schalke“ und hat nun auch eine „Schalke­Bibel“ herausgebracht. SCHALKE UNSER wollte genauer wissen, mit wem wir es hier zu tun haben, und bat David Kadel zum Interview.

„Ich warte nur darauf, dass demnächst auch die Finger des Torschützen, die zum Himmel zeigen, mit Gelb bestraft werden“ Weiterlesen »