-

„Wenn man an unsere Vernunft appelliert, kann das keine Früchte tragen“
(dol/im/rk) „Wir sind Schalker, keiner mag uns, scheißegal“ und „Ins Stadion geh’n, mit’m Pappbecher Bier, in der Nordkurve steh’n, dat is’ Schalke 04“ , das sind nur zwei ihrer Gassenhauer. SCHALKE UNSER sprach mit dem Sänger der Mülheimer Punkrock-Band „Die Lokalmatadore“ über „Fußball, Ficken, Alkohol“. Weiterlesen
-
Wenn Mitarbeiter Mitsprache wollen
Es muss wohl einiges im Argen sein auf Schalke, wenn die Mitarbeiter gegen den Willen der Vereinsführung beschlossen haben, dass ein Betriebsrat her muss. Weiterlesen
-
Aus dem Leben gerissen.
Der Supporters Club hat eine Spendenaktion ins Leben gerufen für die zwei Kinder, deren Mutter und Großmutter bei einer schweren Gasexplosion ums Leben gekommen sind: “Geld kann niemals eine Mutter ersetzen, aber es kann den Mädchen später helfen, ihr Leben einmal etwas sorgenfreier zu führen.” Weiterlesen
-

„Die generelle Globalisierung ist nicht zu stoppen und die im Fußball wahrscheinlich auch nicht“
(sw/rk) „In Hamburg wird noch gespielt.“ Wer am 19. Mai 2001 mit dabei war, wird’s nie vergessen. Dabei war auch Reporter Rolf „Rollo“ Fuhrmann, der die Falschmeldung zur Schalker Meisterschaft versehentlich veröffentlichte. SCHALKE UNSER sprach mit ihm über sein bewegtes Leben, über Globalisierung im Fußballsport und natürlich über die Vier-Minuten-Meisterschaft. Weiterlesen
-

Hier könnte Ihre Werbung stehen
(rk) Wer einen eigenen Blog oder ein Fan-Magazin produziert, kennt das vielleicht: Lästige Mails von dubios klingenden Absendern, die eigene Artikel – sprich: eigene Produkte – platzieren möchten. Weiterlesen
-

Diesmal mit Torgarantie*
Am Samstag zum Heimspiel gegen Nürnberg erscheint unsere neue Ausgabe. Das SCHALKE UNSER hat die Zahlen um den Videobeweis untersucht und festgestellt: Auch rein numerisch ist das keine Erfolgsstory. Weiterlesen
-
Konsequenter gegen Rechts!
Der FC Schalke 04 unterstützt die jüdische Gemeinde in Gelsenkirchen und stellt sich gegen Antisemitismus. Gut so! Aber leider bleibt der Verein letzten Endes inkonsequent. Weiterlesen
-

Video-Schiedsrichter: Genauer hingeschaut
(axt) Der DFB verkauft den Videoschiedsrichter als Erfolg. Schließlich sprächen die Zahlen dafür. Unter Fans gibt es da aber auch eine andere Meinung – und ein genauerer Blick auf eben diese Zahlen gibt ihnen dabei Recht. Weiterlesen
-

„Zivilcourage muss man erlernen“
(ae/dol) SCHALKE UNSER sprach mit der Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde in Gelsenkirchen, Judith Neuwald-Tasbach, über ihre Erfahrungen, über Gedenkfahrten nach Auschwitz und über das Verhältnis zu Schalke 04. Weiterlesen
-

Schalkes schnelles Studium
(sw) Ein kleines Quiz: Wem gewährt der FC Schalke wohl ermäßigte Tickets? Immerhin ein Verein, in dessen Leitbild steht: „Der FC Schalke 04 ist als Kumpel- und Malocher-Club entstanden. Daher ermöglicht unser Verein im Rahmen seiner wirtschaftlichen Verhältnisse seinen Anhängern aus allen gesellschaftlichen Schichten die Teilnahme am Vereinsleben und den Besuch der Spiele.“ Weiterlesen
