• Edi Frühwirth

    (rk) Nachdem wir in der letzten Ausgabe des SCHALKE UNSER unsere Serie der schönsten Skandale des FC Schalke 04 (zunächst) abgeschlossen und als Buch „Die Spitze des Eichbergs“ veröffentlicht haben, widmen wir uns nun aus gegebenem Anlass in unserer neuen Serie den schönsten Trainerrausschmissen des FC Schalke 04. Starten möchten wir unsere Reihe mit dem… Weiterlesen


  • „Ich war immer ein Teamspieler“

    „Ich war immer ein Teamspieler“

     / 

    , ,

    (mw/usu) Stilecht feierte Gerd Rehberg seinen 70. Geburtstag natürlich auf Schalke. Nur wenige Tage später sorgte der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies für einen Paukenschlag. Wenig stilvoll kündigte er an, dass Rehberg am 31. Juli 2006 als Präsident zurücktreten werde. Ab 1. August werde Rudi Assauer den Posten innehaben. SCHALKE UNSER sprach mit Gerd Rehberg über seine… Weiterlesen


  • Sitzplatznummer-Terroristen

     / 

    , ,

    (axt) „Sitzen ist für‘n Arsch“, heißt es nicht umsonst. Und wenn zu einem internationalen Spiel in der Nordkurve jemand darauf besteht, nun unbedingt „seinen“ Sitz haben zu wollen, was schließen wir im Geiste dieser Weisheit also daraus? Weiterlesen


  • „Die WM habe ich für mich noch nicht abgeschrieben“

    „Die WM habe ich für mich noch nicht abgeschrieben“

     / 

    , ,

    (jc) Christian Pander spielt seit Juli 2001 auf Schalke. Oder auch nicht; denn zuerst plagte ihn eine komplizierte Adduktorenverletzung, dann riss ein Kreuzband. SCHALKE UNSER sprach mit ihm über Verletzungen, die Nationalmannschaft und Aktionen gegen Rassismus. Weiterlesen


  • Der Mann im Nebel

    (rk) Rudi Assauer wurde übel mitgespielt. Das ARD-Nachrichtenmagazin „Kontraste“ behauptete, der Manager wäre in einen Anlagebetrugskandal verstrickt gewesen. Assauer stritt hingegen alles ab, zeigte sich sogar recht amüsiert ob der skurrilen Berichterstattung: „Dienstagabend war auf der Geschäftsstelle immer mit der gesamten Belegschaft ‚Kontraste‘-Gucken angesagt. Man konnte darüber aber nur noch lachen. Die Geschichte war so… Weiterlesen


  • Lieber nackt als blau­rosa

     / 

    , ,

    (axt) Jetzt wissen wir es: So stellen sich Premiere und „Bet and win” also Fußball vor. Eine hirnlose Masse, die jedes noch so dumme Spielchen mitmacht, Animation bis zum Kotzen braucht und überhaupt auch noch dafür bezahlt, Statist für die Premiere­Werbeveranstaltung zu sein. Das ganze nennt sich dann „Premiere­Ligapokal“. Weiterlesen


  • Fernlichtblau, Gänsehautblau, Königsblau

     / 

    , ,

    SCHALKE UNSER schildert in aufwühlenden Tatsachenberichten die Entdeckung der Leidenschaft. Mitmenschen brechen das Schweigen. Diesmal berichtet Robert von Euphorie und Ekstase, von Agonie und Apathie. Er ist hörig ­ dem S04. Eine Serie voller Schicksale. Mitten aus dem Leben. Weiterlesen


  • „Wenn ich Fußball spiele – dann bin ich frei“

    „Wenn ich Fußball spiele – dann bin ich frei“

     / 

    , ,

    (mw/usu) Ein Einwurf wie Hajto, ein schneller und engagierter rechter Innenverteidiger: Hianick Kamba überzeugte im DFB-­Junioren­Pokal-Endspiel. Doch Anfang Juli gab es ganz andere Schlagzeilen: Die Presse berichtete über die Abschiebung seiner Eltern in die Demokratische Republik Kongo, die auch ihm drohte. Die Gesamtschule Berger-Feld solidarisierte sich; auch Schalke 04 reagierte. Hianick erhielt einen Vertrag für… Weiterlesen


  • Neue Satzung – neuer Vorstand

    (rk) Die Beurlaubung von Rudi Assauer durch den amtierenden Vorstand um Helmut Kremers wurde zum Bumerang. Nachdem eine Pressekonferenz die nächste jagte, in denen sich Verwaltungsrat und Vorstand gegeneinander angifteten, verlas Kremers völlig regungslos sein eigenes „Todesurteil“. Der Vorstand war aus dem Amt und bildete nun mit dem Verwaltungsrat bis zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ein Übergangsgremium.… Weiterlesen


  • Den schwarz­gelben Scheiß gibt’s auch in rot und weiß

    Den schwarz­gelben Scheiß gibt’s auch in rot und weiß

    (axt) Jetzt wissen wir es: So stellen sich Premiere und „Bet and win” also Fußball vor. Eine hirnlose Masse, die jedes noch so dumme Spielchen mitmacht, Animation bis zum Kotzen braucht und überhaupt auch noch dafür bezahlt, Statist für die Premiere­Werbeveranstaltung zu sein. Das ganze nennt sich dann „Premiere­Ligapokal“. Weiterlesen