Interview

„Wenn ein Verein keine Kritik mehr ertragen kann, dann ist er tot“

(bob/fr/rk) Schalke spielt scheiße. Millionen für Neuverpflichtungen ausgegeben, und doch will sich der erhoffte Erfolg nicht einstellen. Was lag also näher, als ein Interview mit dem Kapitän und Kopf der Schalker Mannschaft zu führen? SCHALKE UNSER sprach mit Olaf Thon über Jörg Berger, Huub Stevens und Berti Vogts. Ach ja, und über Schalke.

„Wenn ein Verein keine Kritik mehr ertragen kann, dann ist er tot“ Weiterlesen »

„Wir haben das beide als einen Joke empfunden“

(cr/jb) Die Wogen schlugen hoch, als Schalke die Verpflichtung von Thorsten Legat bekannt gab. Erst vor kurzem war der Ex-Bochumer wieder in die Schlagzeilen geraten, sein letzter Verein VfB Stuttgart hatte ihn als angeblichen Rassisten entlassen. Was für ein Mensch ist Thorsten Legat, und wie denkt er heute über sein damaliges Verhalten gegenüber dem farbigen Mitspieler Pablo Thiam?

„Wir haben das beide als einen Joke empfunden“ Weiterlesen »

„Für Schalke kriegst du immer frei“

(rk/cr) Zweiundvierzig ist laut Douglas Adams die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens. Zweiundvierzig Jahre ist es auch her, daß die Saison 1957/58 begann, die bislang letzte Saison, in der Schalke 04 Deutscher Meister wurde. SCHALKE UNSER sprach aus gegebenem Anlaß mit den beiden Meisterspielern Willi „der Schwatte“ Koslowski und Heiner Kördell, als Überraschungsgast schaute der Altinternationale Herbert „Budde“ Burdenski vorbei.

„Für Schalke kriegst du immer frei“ Weiterlesen »

„Von 70.000 Zuschauern auf einmal zu 50 Kühen“

(jb/pk/rk) Bedankt, Rene! Es war schon unglaublich, in welch kurzer Zeit sich René Eijkelkamp in die Herzen der Schalker Fans spielte. Nun zwang ihn eine Achillessehnen­Verletzung zum Ende seiner Profi­Karriere. Ganz klar, daß die SCHALKE UNSER-Redaktion ihn noch einmal in seiner Heimat, in Hoonhorst bei Zwolle, besuchte und mit ihm über seine Landsleute, seine Zukunft und seine Nase redete.

„Von 70.000 Zuschauern auf einmal zu 50 Kühen“ Weiterlesen »

„Ich hab‘ in keinem Stadion so viel gelogen wie im Parkstadion“

(rk/bob) Manni Breuckmann ist in die Schalker Historie eingegangen, als er zusammen mit Sabine Töpperwien das UEFA-Cup-Finale in Mailand im Radio kommentierte. Grund genug für das SCHALKE UNSER, mit ihm ein Interview zu führen, in dem er ordentlich über die heutigen Profi-Spieler herzog, seine Bedenken über die Zukunft des Fußballs äußerte und dabei immer bei der Wahrheit blieb.

„Ich hab‘ in keinem Stadion so viel gelogen wie im Parkstadion“ Weiterlesen »

„Wir kommen nur zusammen da unten wieder raus!“

(bob/rk) Ganz bewußt hat sich das SCHALKE UNSER diesmal für einen Interviewpartner aus der Schalker Mannschaft entschieden, der momentan wie kein anderer in der Kritik steht. Martin Max, der noch vor gar nicht allzu langer Zeit das Traumsturmduo zusammen mit Youri Mulder im Angriff der Schalker bildete, stand uns in dieser schwierigen Situation Rede und Antwort. Herausgekommen ist dabei ein munteres Gespräch über den Fußball als „Show-Veranstaltung“, das neue Stadion und eine sehr persönliche Sichtweise der derzeitigen sportlichen Schalker Misere.

„Wir kommen nur zusammen da unten wieder raus!“ Weiterlesen »

„Der liebe Gott vergibt mir meine acht gelben Karten, aber der DFB nicht.“

(mb/cr) Es sollte ein Interview von Fans mit dem Veteranen Andi Müller werden, der zehn Jahre auf Schalke überstand und es fertigbringt, immer noch so auszusehen wie früher. Stattdessen entspann sich ein lockeres Gespräch mit einem bekennenden SCHALKE UNSER-Verehrer. Ein Eintauchen in unsere Vereinsgeschichte, nach dem vieles in neuem Licht erscheint.

„Der liebe Gott vergibt mir meine acht gelben Karten, aber der DFB nicht.“ Weiterlesen »